Montagvormittag, gegen 10.30 Uhr kam es im Geiselbullacher Gewerbegebiet zu einem spektakulären Unfall. Aus unbekannter Ursache verlor ein landwirtschaftliches Fahrzeug im Kurvenbereich der Geiselbullacher Strasse seinen dreiachsigen Anhänger.
Über 1000 Liter liefen aus und verunreinigten den Parkplatz und das Erdreich einer Firma im Gewerbegebiet Geiselbullach.
FFW Geiselbullach

Olching/Geiselbullach - Montagvormittag, gegen 10.30 Uhr kam es im Geiselbullacher Gewerbegebiet zu einem spektakulären Unfall. Aus unbekannter Ursache verlor ein landwirtschaftliches Fahrzeug im Kurvenbereich der Geiselbullacher Strasse seinen dreiachsigen Anhänger. Der Anhänger, ein Güllefass mit ca. 20.000 Liter Fassungsvermögen, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, brachte einen Baum sowie eine Straßenlaterne zum Umstürzen, kippte um und blieb schließlich auf dem Radweg und einem angrenzenden Firmengelände liegen. Dabei wurde glücklicherweise niemand verletzt, am Anhänger entstand jedoch erheblicher Schaden. Aus dem Tank liefen ca. 1.000 Liter Gülle aus und verteilten sich auf dem Firmengelände. Die FFW Geiselbullach sicherte die Unfallstelle und nahm auslaufende Betriebsstoffe aus dem verunfallten Fahrzeug auf. Nach Rücksprache mit den zuständigen Behörden und der Polizei wurde die ausgelaufene Gülle zunächst eingedeicht und im Anschluss von Mitarbeitern des Betriebes, zu dem das Fahrzeug gehörte, mit Hilfe eines Radladers aufgenommen und fachgerecht entsorgt. Für die Bergung des umgekippten Anhängers war es nötig, die Straße vollständig zu sperren, damit ein Autokran einer Fachfirma eingesetzt werden konnte. Diese übernahm im Anschluss dann auch die abschließenden Reinigungsarbeiten auf der Straße und dem Betriebsgelände. Gegen 14.30 Uhr waren die Arbeiten der Feuerwehr beendet.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.