Die Tanzgruppe der Aktivsenioren Olching feiert ihre Tanzsportabzeichen.
Die Tanzgruppe der Aktivsenioren Olching feiert ihre Tanzsportabzeichen.
ak
Olching - Wochenlang hatten sie geübt und sich dann an die Prüfung für das Deutsche Tanzsportabzeichen in Bronze, Silber und gewagt: 24 Damen der BRK Aktivsenioren aus Olching haben das anspruchsvolle Tanzabzeichen abgelegt und damit gezeigt, wie aktiv man im Alter sein kann.
Im Show-Outfit mit goldglänzenden Blusen und selbstgenähten Krawatten haben die Damen fünf Tänze gezeigt, die sie für ihr Tanzsportabzeichen erlernt haben. Unter Anleitung von Gruppenleiterin Ingrid Lang und unter den kritischen Augen des Prüfers haben die Seniorinnen gezeigt, wie gut man sich auch im Alter noch Tänze, Schrittfolgen und den richtigen Takteinsatz merken kann. Der Applaus beim anwesenden Publikum war entsprechend groß. Rainer Bertram, Kreisgeschäftsführer des BRK Fürstenfeldbruck und Carmen Zieglmeier-Streb, Teamleiterin Gesundheitsförderung des BRK Landesverbandes, waren voll des Lobes für den Einsatzes der Aktiv-Senioren: „Bewegung, eine sportliche Herausforderung gepaart mit geselligem Beisammensein ist ein gutes Rezept auch im Alter noch fit zu sein“, so der Kreisgeschäftsführer. Eine Studie des Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg hat u. a. für den Bereich Tanzen bestätigt, dass diese Art der Bewegung eine Förderung von körperlichen und seelisch-geistigen Ressourcen bedeutet und dies ist eine entscheidende Komponente für die Wahrung von Gesundheit ist.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).