Mitgliederversammlung der Frauen Union (FU)
Mit großem Interesse folgten die Gäste den Ausführungen der Leiterin des Bereichs Hauswirtschaft.
ak
Puch - Die Frauen Union (FU) im Landkreis bleibt weiterhin auf der Erfolgspur. Auf der Mitgliederversammlung im Grünen Zentrum in Puch präsentierte die Kreis-Chefin Gabriele Off-Nesselhauf die Bilanz: „Die Frauen Union ist ein absoluter Aktivposten der CSU.“ Die Arbeit im Kreisverband der FU habe sich in den vergangenen zwölf Monaten auf drei Säulen gestützt: Engagement für die vergangenen Wahlen, inhaltliche Veranstaltungen sowie exklusive Mitgliederevents.
Off-Nesselhauf: „Als FU haben wir für die vergangenen erfolgreichen Wahlen vollen Einsatz gebracht – wir waren überall präsent und sind mit den Bürgern ins Gespräch gekommen. Mit unseren inhaltlichen Veranstaltungen wie im vergangenen Frühjahr zum Tabuthema Demenz greifen wir regelmäßig wichtige Themen der Menschen auf und bieten ihnen durch die eingeladenen Experten viele Informationen und Hilfestellungen. Unsere Veranstaltungen wie der „Literarische Wiesnrundgang“ sind Highlights, die unsere Mitglieder für neue politische Aufgaben motivieren sollen.“ Zudem bleibe die Frauen Union weiterhin auf Wachstumskurs. Laut Off-Nesselhauf wachse die FU „nicht explosionsartig, aber nachhaltig“. Aktuell hat die Frauen Union im Landkreis 319 Mitglieder.
In den kommenden Monaten werde die FU neue inhaltliche Veranstaltungen anbieten, sowie „vollen Einsatz“ bei den Kommunalwahlen bringen. Dabei habe die Frauen Union laut Off-Nesselhauf das Ziel, so viele Frauen wie möglich in die Kommunalparlamente zu bringen. „Die kommunale Politik braucht frische Ideen – und die haben wir “, so die FU-Chefin.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.