Diensthundeführer POK Thomas Koch von der PI Flughafen München mit seinem Diensthund „Sir Chamberlain“, der die Tatobjekte aufspürte.
ak
Maisach - Nachdem einem 44-jährigen Tatverdächtigen bislang 17 versuchte Wohnungseinbrüche zugerechnet werden können, wurde gegen den wohnsitzlosen Mann am Freitag, 27. November, die Untersuchungshaft angeordnet.
In der Nacht auf den 25. November wurde eine zunächst unbekannte Person bei dem Versuch die Eingangstüre eines Wohnhauses aufzuhebeln, von einer am Haus angebrachten Videokamera aufgezeichnet. Auch an zwei weiteren Häusern konnten die Polizeibeamten bei der Tatbestandsaufnahme Aufbruchspuren feststellen. Im Laufe der weiteren Ermittlungen konnte ein Beamter des Polizeipräsidiums München die Person auf dem erstellten Fahndungslichtbild identifizieren. Im Zuge der Fahndung wurde der tatverdächtige 44-Jährige am nächsten Tag im S-Bahnbereich Erding von Kräften der Polizeiinspektion Erding festgenommen. Bei den weiteren Untersuchungen des Fachkommissariats der Kripo Fürstenfeldbruck wurde mit Unterstützung zweier Diensthunde die Umgebung des Tatortbereichs abgesucht. Dabei „erschnüffelte“ ein Diensthund der Polizeiinspektion Flughafen weitere vom mutmaßlichen Täter aufgesuchte Tatobjekte, an denen Aufbruchspuren gesichert werden konnten. Bei der Vernehmung durch Beamte der Kripo Fürstenfeldbruck zeigte sich der Festgenommene anhand dieser Beweislage weitgehend geständig. Insgesamt werden ihm 17 Einbruchsversuche zur Last gelegt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft München II, bestätigte der Ermittlungsrichter noch am vergangenen Freitag den Untersuchungshaftbefehl. Der Beschuldigte sitzt in einer bayerischen Justizvollzugsanstalt ein.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.