Struppiges Fell, Augen und Nase vereitert: Der gequälte Kater ist in einem schlimmen Allgemeinzustand
ak
Überacker – Ein unglaublich grausamer Fall von Tierquälerei ereignete sich in Unterschweinbach. Unbekannte Peiniger brachten einem Kater mit einem Messer an Schwanz und Pfoten zahlreiche zum Teil tiefe Messerschnitte bei. Die Pfotenballen wurden plattgequetscht. Was mit seinem Kopf geschah, der sich total hart anfühlt, kann sich auch die Tierärztin, die ihn untersuchte, nicht erklären. Die Tierfreunde Brucker Land kämpfen jetzt in ihrer Auffangstation in Überacker um sein Leben.
Als der Kater in einem Garten in Unterschweinbach von einer Tierfreundin gefunden wurde, war er mehr tot als lebendig. „Ich wollte meine Nachbarin besuchen, aber sie war nicht da. Dann sah ich den armen Kerl  neben dem Naturteich kauern“, berichtet sie. „Er hatte beide Augen zu und konnte kaum laufen. Ich bin sofort nach Hause und habe meine Tierärztin angerufen und gefragt, was ich tun sollte. Sie riet mir, die Tierfreunde Brucker Land zu alarmieren.“ Noch immer ist die Retterin des Katers, die selbst eine Glückskatze hat, ganz erschüttert: „Ich hätte heulen können. Wie kann ein Mensch so brutal sein, wer kann ein Tier, ein Lebewesen, so quälen!“
Als Tierfreunde-Vorsitzende Heidi Minderlein den Kater in Unterschweinbach einfangen wollte, brauchte sie keinen Kescher. Das Tier war so apathisch, dass sie es einfach auf den Arm nehmen konnte. Bei der tierärztlichen Untersuchung kam dann das ganze Ausmaß seiner Qualen heraus: Seppi, wie der Kater inzwischen liebevoll genannt wird, hat außer den Spuren der Misshandlungen eine Augen- und Nasenentzündung, alles ist total vereitert. Sein Körper ist ausgetrocknet, das Fell struppig, schmutzig, verklebt. Er wiegt nicht mal mehr drei Kilo. Wegen des schlimmen Allgemeinzustands lässt sich nicht einmal sein Alter annähernd bestimmen, nur sehr jung ist er vermutlich nicht mehr. Heidi Minderlein: „In meiner langjährigen Tierschutzarbeit habe ich noch nie einen so grausamen Fall von Tierquälerei erlebt. Es ist fraglich, ob Seppi überlebt.“ Die Tierfreunde werden auf jeden Fall Anzeige gegen Unbekannt erstatten, haben aber kaum Hoffnung, dass der oder die Peiniger des kleinen Katers gefunden werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.