Das Landratsamt zeigt sowohl auf der Homepage www.lk-starnberg.de als auch auf einem Banner an der Münchner Straße Schleife.
ak
Landkreis Starnberg – „Positiv zusammen leben“ ist das Motto der Welt-AIDS-Kampagne. Es steht für Null Diskriminierung, null Neuinfektionen, null Todesfälle durch AIDS. Der Landkreis Starnberg beteiligt sich am Welt-Aids-Tag am 1. Dezember mit der Aktion: „Das Landratsamt und die Gemeinden zeigen Schleife“
Die Themen der diesjährigen Welt-Aids-Kampagne sind: „Mit HIV kann ich leben - mit Ablehnung oder dem ewigen Verstecken nicht. Gegen HIV hab ich Medikamente - gegen dumme Sprüche nicht“. Es sind Themen, mit denen Betroffene täglich konfrontiert werden.Mit der Aktion „Der Landkreis Starnberg zeigt Schleife“ wollen der Landrat und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gemeinsam erreichen, dass über die Möglichkeiten des Schutzes, der Beratung und das „positiv zusammen leben“ geredet wird. Sie wollen Solidarität zeigen, fördern und Mut machen: Den Mut aufeinander zuzugehen, zuzuhören, über Ängste zu sprechen und dazuzulernen.
In Deutschland leben rund 85.000 Menschen mit HIV oder AIDS. Dank moderner Medikamente haben die meisten von ihnen eine fast normale Lebenserwartung. Sie können in jedem Beruf arbeiten und ihre Freizeit gestalten- wie andere auch. Etwa 460 Infizierte sind 2015 gestorben. Die Zahl der HIV-Neuinfektionen wird vom Robert Koch-Institut auf 3200 geschätzt. Wird HIV rechtzeitig festgestellt, ist eine AIDS-Erkrankung sogar vermeidbar. Bisher gibt es aber noch keinen Impfstoff und kein Heilmittel. Um eine Infektion zu verhindern sind Aidsberatung und Aidsprävention auch weiterhin erforderlich. Für die sexuelle Übertragung von Aids gilt daher nach wie vor: Nur Kondome schützen.Das Gesundheitsamt bietet zur Unterstützung den anonymen und kostenlosen HIV-Test an. Informationen hierzu gibt es unter: www.lk-starnberg.de/Gesundheit-und-Krankheit/AIDS-Beratung. Infotische mit aktuellen Broschüren, Postkarten und Give-Aways sind im Landratsamt und im Gesundheitsamt zu finden. Auf www.welt-aids-tag.de finden sich weitere Informationen. Materialien für eigene Solidaritätsaktionen können dort heruntergeladen und bestellt werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.