Wer kennt den Bankräuber von Hattenhofen?
ak
Hattenhofen - Wie berichtet wurde am Donnerstag, 06.04.2017, gegen 12 Uhr mittags eine Bankfiliale in Hattenhofen überfallen. Der mit einer Strumpfmaske maskierte Täter erzwang unter Vorhalt einer schwarzen Faustfeuerwaffe die Herausgabe mehrerer tausend Euro, welche er sich in eine mitgeführte, schwarze Stofftasche geben ließ. Zur Flucht nutzte er einen dunklen Pkw-Kombi mit Pfaffenhofener Kennzeichen. Die sofort eingeleitete Großfahndung unter Einbindung eines Polizeihubschraubers und Diensthunden verlief ohne Erfolg. Vom Täter liegen Videoaufnahmen aus der Bank vor, mit deren Hilfe nun öffentlich nach dem Mann gefahndet wird.
Anhand der vorliegenden Aufzeichnungen kann der Mann zur Tatzeit wie folgt beschrieben werden: Nach Angaben der Bankangestellten ca. 180 cm groß und von zierlicher Gestalt, ca. 30 bis 45 Jahre alt. Er trug eine ausgewaschene blaue Jeans, ein hellblaues Herrenhemd, darüber eine helle (weiß- oder beigefarbene) Kapuzenjacke und schwarze Schuhe. Maskiert war der Tatverdächtige mit einer Strumpfmaske und einer hellen Baseballmütze. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck unter der Telefonnummer 08141-612-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.