„Mit den neuen Tausch.Bücher.Boxen. stehen allen Lesebegeisterten jederzeit viele Bücher kostenlos und anonym zur Verfügung“, freute sich Bürgermeister Martin Schäfer
ak
Gröbenzell - Mitte Juli stellte die Gemeinde bei der Bürgerbeteiligung Planungswerkstatt erstmals die neue Tausch.Bücher.Box. vor. Zudem konnten Bürgerinnen und Bürger auf einem Ortsplan ihre Wunschstandorte eintragen. Im August wurden acht Standorte ausgewählt und die Tausch.Bücher.Boxen. installiert. Wie funktioniert die Tausch.Bücher.Box.?  Bücher können herausgenommen und gelesen, mit nach Hause genommen oder auch wieder zurück gebracht werden. Auch eigene Bücher können alle Interessierte in die Tausch.Bücher.Box stellen. „Mit den neuen Tausch.Bücher.Boxen. stehen allen Lesebegeisterten jederzeit viele Bücher kostenlos und anonym zur Verfügung“, freute sich Bürgermeister Martin Schäfer über die Neuheit in Gröbenzell. Die Tausch.Bücher.Boxen. sind öffentlich, von der Gemeinde gestellt, vom Bauhof gefertigt. Damit will die Gemeinde Gröbenzell ohne jegliche Formalitäten Literatur einfach zugänglich machen und zur Mitnahme anbieten. Wer eine ehrenamtliche Patenschaft für eine Tausch.Bücher.Box. übernehmen möchte, kann gerne an info@groebenzell.de schreiben oder sich telefonisch unter Telefon 08142/505 -0 melden.
 
Die Standorte der Tausch.Bücher.Boxen. sind:
1. Bahnhofstraße / Weiherweg rechts neben der Bank
2. Gröbenbachstraße Kneippanlage an der Gröbenbachschule
3. Spielplatz Friedensstraße
4. Am Ende der Wiedehofstraße zur Tannenfleckstraße
5. Bernhard-Rößner-Straße am Gröbenbach bei der Fuß-/Radbrücke
6. Hopfenseestraße am Spielplatz
7. Hans-Sachs-Straße beim Gerhart-Hauptmann-Denkmal
8. Ascherbachspielplatz am Fischerweg
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.