Ehrung der Mittelschulbesten im Landratsamt Starnberg mit Landrat Karl Roth (rechts)
AK
Landkreis Starnberg - „Fleiß zahlt sich am Ende immer aus“, so auch die Meinung von Landrat Karl Roth, der die besten Absolventen der Mittelschulen im Landkreis Starnberg ehrte. Bei einer Feierstunde im Landratsamt überreichte Roth den Anwesenden kleine Präsente und Urkunden als Anerkennung für ihre Leistungen. „Glückwunsch zum tollen Abschluss, ihr habt euch nicht nur Wissen angeeignet, sondern auch den Weg für eure Zukunft geebnet“, lobte der Landrat die Absolventen.
Eine Überraschung gab es gleich vorweg- die Schülerband der Mittelschule Starnberg unter Leitung von Christoph Regl eröffnete im Sitzungssaal des Landratsamtes die Ehrung mit dem Song „Get up, Stand up“ von Bob Marley. Zwei weitere Titel mit Gesangseinlage bildeten den Rahmen der Veranstaltung. „Aufstehen, sich erheben, nur nicht aufgeben“, an die Worte des Eröffnungssongs schloss sich auch Schulrätin Elisabeth Hirschnagl-Pöllmann an. „Sie können zurecht stolz auf das Erreichte sein, es ist ein Beweis für ihr Können, ihren Fleiß und Zielstrebigkeit. Wann immer eine Kreuzung kommt, nehmen sie die Herausforderung an“. Den anwesenden Lehrkräften dankten Roth und Hirschnagl-Pöllmann ebenfalls für ihr Engagement im Umgang mit den Schülerinnen und Schülern. Mit dem Song „Lieblingsmensch“ von Namika wurden die abschließenden Töne der Ehrung angestimmt. Landrat Karl Roth nutzte im Anschluss die Gelegenheit und lud die Schülerinnen und Schüler, sowie sämtliche Lehrkräfte zu einem gemeinsamen Mittagessen ein.
Geehrt für die besten qualifizierenden Abschlüsse nach der 9. Klasse wurden:
Florian Geiger, Kevin Dietl (Christian-Morgenstern-Mittelschule Herrsching), Bobby Cobb, David Riccio (Paul-Hey-Mittelschule Gauting), Miriam Ferraro, Timon Yargiman (Mittelschule Gilching), Sonya Grandl, Rebekka Lipkart (Mittelschule Gilching), Lena Wanninger, Rafaelia Papatzelou (Mittelschule Starnberg), Tobias Stemplinger, Abdulraouf Almalees (Mittelschule Tutzing), Tim Höllein, Jonathan Wienes, Luca Uebelacker (Montessori Biberkor), Dora Infante-Alonso, Antonia Stephan (Montessori Inning). Außerdem: Ann-Kathrin Fuchs, Kim Marie Nibbe, Magdalena Werner (Montessori Starnberg), die aufgrund einer Klassenfahrt nicht an der Ehrung teilnehmen konnten.
Für die besten Abschlüsse nach der 10. Klasse wurden ausgezeichnet:
Marvin Rimmele, Valentin Schaller (Christian-Morgenstern-Mittelschule Herrsching), Christoph Pai, Tobias Zacherl (Paul-Hey-Mittelschule Gauting), Dilek Öztas, Vivien Moldovan (Mittelschule Gilching), Kas Tuba, Melanie Riedl (Mittelschule Starnberg), Tabea König, Sabrina Drexler (Mittelschule Tutzing),  Leon Kura, Celina-Sophie Hetzel (Montessori Biberkor), Eva Blenninger, Neil King (Montessori Inning), Noah Schade, Valentin Pirker-Frühauf (Montessori Starnberg)
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.