Fotoshooting auf der Treppe im Foyer des Rathauses Gilching
Lele
Gilching - Wenn der vier Monate alte Ilyas seine Umgebung erkundet, trifft er täglich  auf Menschen, die über Baugenehmigungen, Pachtverträgen oder Lösungen von Umweltproblemen sitzen. Der jüngste Bewohner im Rathaus Gilching  ist der Sohn des Hausmeister-Ehepaares und auf jeder Büro-Etage gerne gesehen. „Wir haben ihn vom ersten Tag an überall mit hingenommen“, sagt Papa Mehmet Tercan. „Egal, was ich auch mache, er ist dabei.“ Der 25Jährige Elektrotechniker ist zwar türkischer Abstammung, aber seit Geburt bereits in Gilching zu Hause. Die Hausmeisterstelle im neuen Rathaus hat er im Oktober 2015 übernommen. Im November 2015 wurde geheiratet. Sibel Tercan (26), gelernte Einzelhandelskauffrau, ist in Ingolstadt aufgewachsen, kam aber der Liebe wegen nach Gilching. „Und dann kam unser Wunschkind“, erzählt die stolze Mama. „Er brauchte zwar 22 Stunden, bis er Lust hatte, auf die Welt zu kommen und er hat mich auch die letzte Kraft gekostet. Als er aber da war, war dies ein unbeschreibliches Glücksgefühl.“ Freude bereitet den Eltern auch, dass der aufgeweckte Sprössling im Rathaus überall gerne gesehen ist und dass ihn alle lieben. Und was sagt Bürgermeister Manfred Walter zum Nachwuchs. „Er ist unser gemeinsames Rathaus-Baby und eine echte Bereicherung im Büro-Alltag. Als kinderreichste Gemeinde in Oberbayern passt dies auch gut zu unserem Image.“ LeLe
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.