Moderator Martin Schmitt, Landrat Karl Roth, Bürgermeister Manfred Walter, Planer Prof. Horst Teppert und Architektin Sandra Baur.
ak
Gilching - Mitte der 1980er Jahre wurde das städtebauliche Konzept für die Gilchinger Ortsmitte in einem Wettbewerb entwickelt. Zwei Plätze, ein Marktplatz und ein Rathausplatz, verbunden durch eine Fußgängerzone, sollten das Zentrum gestalten. Durch die Errichtung des neuen Rathauses und die Fertigstellung des Rathausplatzes hat diese Vision nun ihre Vollendung gefunden. Nach 2-jähriger Bauzeit entstand ein multifunktionelles Gebäude mit 4000 Quadratmeter Nutzfläche für vielfache Verwendungsmöglichkeiten. Am heutigen Freitag wurde das neue Rathaus mit einem großen Festakt eröffnet. In einer spannenden und ungewöhnlichen Feier, moderiert von dem bekannten Entertainer Martin Schmitt, hielten Gilchings Bürgermeister Manfred Walter und Landrat Karl Roth jeweils eine bewegende Rede zum Bau des neuen Rathauses. Flankiert wurde die Feier von einer musikalischen Aufführung, von der kirchlichen Segnung und der Rede des Architekten Prof. Horst Teppert.
Das neue Dienstleistungszentrum der Gemeinde bietet rund 60 Arbeitsplätze für die Verwaltung sowie moderne Räumlichkeiten für die Bücherei. Ein zusätzlicher Trauungsbereich und ein moderner Sitzungssaal für den Gemeinderat sind ebenso entstanden, wie eine Wohnung für den Hausmeister. Die Außenstellen des Bauamtes, des Standesamtes, der Friedhofsverwaltung und des Archivs wurden aufgelöst und sind nun auch in den Räumen des Rathauses untergebracht. Der Veranstaltungssaal bietet Platz für 199 Zuschauer und beinhaltet eine professionelle Bühnen- und Medientechnik sowie Garderoben- und Cateringbereiche. Es werden dort Kultur- und Kleinkunstveranstaltungen sowie Ausstellungen präsentiert. Eingeweiht wird der Saal durch die Gilchinger Kunst- und Kulturwoche. Das Foyer, das den Veranstaltungsbereich und das Verwaltungsgebäude verbindet, bietet neben der Bürgerinformation ausreichende Aufenthaltsbereiche und Ausstellungsflächen.Der neue Rathausplatz und die neu gestalteten Freibereiche sorgen für eine hohe Aufenthaltsqualität im Umfeld des neuen Rathauses, Neben den großzügigen Grünbereichen ist ein neuer Gehweg vom Bahnhof zum Rathaus entstanden Das 17 Mio. € teure Projekt wurde innerhalb des Kosten- und Zeitbudgets realisiert.
Das neue Rathaus präsentiert sich der Öffentlichkeit im Rahmen des „Tages der offenen Tür“ am Sonntag, den 16. Oktober von 11 bis 17 Uhr. An diesem Tag können Gilchings Bürgerinnen und Bürger das neue Gebäude in Augenschein nehmen und einmal hinter die Kulissen des Rathauses sehen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.