Die Organisatoren des Weihnachtsmarkts von links Eva Laube, Renate Sauermann, Gerhard Müller, Hildegard Haupt, Kornelia Erb
us
Gilching - Gut 125 Jahre hat die Schützengesellschaft Edelweiß Gilching auf dem Buckel. Gegründet beim Oberen Wirt im Altdorf von Gilching bekamen die Schützen 1972 mit Unterstützung der Gemeinde eine eigene Schießstätte mit integriertem Gasthaus und Hotel. an der Talhofstraße ein eigenes Haus. Seit vielen Jahren Tradition ist es, mit einem Stand am Weihnachtsmarkt vertreten zu sein und den Erlös einem guten Zweck gute kommen zu lassen. „Als wir von dem Schicksal der Zwillinge Luis und Leon gelesen haben, stand für uns fest, dass der Erlös in Höhe von 700 Euro heuer zugunsten der krebskranken Kinder geht“, sagt Eva Laube, Pressesprecherin des Vereins. Wie berichtet, wurde bei den zweijährigen Buben im Juli 2015 Leukämie festgestellt. Seither werden sie im Schwabinger Krankenhaus rund um die Uhr behandelt. Mittlerweile steht die dritte Chemo-Therapie auf der Agenda. Voraussichtliche Dauer der Behandlung – zwei Jahre. Für die Eltern bedeutete es, den Beruf aufzugeben und sich ausschließlich um die Zwillinge zu kümmern. “Was zu einem finanzielles Desaster führen würde, wären da nicht die vielen Menschen, die seither die Familie durch eine Spende finanziell unterstützen“, sagt Uli Singer, Vorsitzende des Gilchinger Vereins Kinderinsel. Der Verein hat für zwei Jahre die Patenschaft für die Zwillinge übernommen. „Wir konnten Dank der großzügigen Spenden unter anderem einen erheblichen Zuschuss für die Anschaffung eines Busses leisten. Diese Anschaffung war notwendig geworden, weil die Buben beim Transport oft noch an Schläuchen und medizinischen Geräten hängen und so wenigstens gelegentlich für ein paar Stunden nach Hause fahren können.“ Näheres dazu unter www.unsere-kinderinsel.de . Das Spendenkonto lautet: DE 72 7016 3370 0003 221318, BIC: GENODEF 1 FFB – „Luis und Leon“.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken