Bürgermeister Manfred Walter eröffnete die Ausstellung der italienischen Künstler Miriam Pietrangeli und Antonio Fiengo
ak
Gilching – Rund 160 Besucher kamen Mittwochabend zum Auftakt der diesjährigen Festa Italiana ins Gilchinger Rathaus und erlebten einen vielseitigen und rundum gelungenen Kulturabend. Bürgermeister Manfred Walter begrüßte zunächst die anwesenden Gäste und eröffnete dann die Ausstellung der italienischen Künstler Miriam Pietrangeli und Antonio Fiengo. Präsentiert werden die Werke der beiden auf 2 Ebenen im Foyer des Rathauses, so dass die abstrakten Arbeiten oben (Pietrangeli) und die Landschaftsbilder und Skulpturen unten (Fiengo) ideal zur Geltung kommen. Nachdem die Gäste dann einen Rundgang durch die beiden Ausstellungen gemacht hatten, spielte das Akkordeonorchester der Musikschule Gilching im Veranstaltungssaal auf. Nach einer mitreißenden Darbietung mit italienischen und internationalen Hits wurde das Ensemble vom Publikum gefeiert – nach zwei Zugaben war dann endgültig Schluss und die Leiterin Anita Ebersberger-Kopp durfte zum Dank einen Blumenstrauß von Bürgermeister Walter in Empfang nehmen. Auf dem Markplatz geht es mit der Festa Italiana dann am Freitag ab 16 Uhr los, um 17 Uhr wird der 2. Bürgermeister Martin Fink das Fest eröffnen. Gegen 20 Uhr spielt dann die Band Musica Ribelle und wird dem Publikum mit italienischen und internationalen Hits einheizen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht