Präsentiert wird das Werk von Wolfgang Oppler am Mittwoch, den 13. Oktober, im Rahmen der Gilchinger Kulturwoche.
ak
Gilching - Wolfgang Oppler aus Ebersberg gehört heute zum Kreis der Poeten um den Weßlinger Verleger Anton G. Leitner. Dort ist auch sein neuestes Werk, "Bärendreck und Blasmusik", erschienen. Präsentiert wird es am Mittwoch, 13. Oktober, im Rahmen der Gilchinger Kulturwoche. Seine ersten Auftritte hatte Wolfgang Oppler einst in Uli Singers Wörthseebrettl im alten Raabe in Steinebach. „Dodadiadada“ und „Ja do schau her…“ waren Werke, die nicht nur Erwachsene begeisterten. Auch im Katholischen Kindergarten gehörten Opplers Texte zum täglichen Sprachgebrauch. „Die Kinder waren von diesen aberwitzigen Texten begeistert und lernten so spielend, mit Worten zu jonglieren und mit der Sprache umzugehen“, erinnert sich Singer, die gleichzeitig Leiterin der Einrichtung war. Heute, drei Jahrzehnte später, treffen die Veteranen der Kleinkunstszene wieder aufeinander. „Als ich gehört habe, dass der Oppler einen neuen Gedichtband herausgebracht hat, war klar, dass er diesen hier vorstellen wird.“ Zumal „Bärendreck und Blasmusik“ im Verlag Leitner in Weßling herausgekommen ist. Darin empfiehlt Oppler unter anderem: „Das Leben kann oft tödlich sein, besonders gegen Ende, drum singt und springt und schwingt das Bein und klatscht in eure Hände.“ Weitere Gedichte handeln von Leben, Liebe und Tod, aber auch von Kässpatzen und Zwetschenknödeln, von Flurleuten und Notebook. Präsentiert wird das Buch anlässlich der Gilchinger Kulturwoche am kommenden Mittwoch, 19. Oktober, 19 Uhr, im Cafe an der Andechser Straße 5 in Gilching. Der Eintritt ist frei. Reservierungen werden unter Telefon 08105-26538 entgegengenommen. Näheres unter www.my-wortwechsel.de.  
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.