"Gemeinsam stärker" ist das Motto dieser Veranstaltung
Kai-Rost/FotoDB.de
Gilching – Die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention direkt umzusetzen, hat sich Landrat Karl Roth auf die Fahne geschrieben. Daher ist am Samstag, 6. Februar von 10 bis 17 Uhr im Gilchinger Christoph-Probst-Gymnasium, Talhofstr. 7, ein besonderer, gemeinsamer Aktionstag für Menschen mit und ohne Behinderungen geplant. „Wir wollen die Teilhabe aller Menschen im Landkreis Starnberg erreichen. Das heißt: Alle gehören dazu. Zum Beispiel: Jeder kann in den gleichen Sportverein gehen. Jeder kann entscheiden, wo er wohnen will. Jeder hat das Recht, selbstbestimmt zu leben. Alle Menschen sollen die gleichen Möglichkeiten haben“, konstatiert der Landrat.
Zum Programm gehören ab 9.30 Uhr Begrüßungsworte mit Kaffee unter musikalischer Umrahmung, bis 12.45 Uhr Themensammlung in Arbeitsgruppen, danach tritt bis 13 Uhr der Kinderzirkus Gniztut auf. Bis 14.30 Uhr stehen Mittagessen und Erfahrungen mit Hindernissen auf der Agenda. Im Anschluss werden in einem 2. Block die Ergebnisse der Arbeitsgruppen aufgezeigt, ab 16.30 Uhr erfolgt nach einer wohlverdienten Kaffeepause ein Ausblick auf die Zukunft und die Verabschiedung mit Musik von Claus Angerbauer.
Das Landratsamt weist darauf hin, dass für Autofahrer Parkmöglichkeiten vorhanden sind. Öffentlich erreichbar ist der Veranstaltungsort hingegen mit der S8, Haltestelle Neugilching. Rollstuhlfahrer sollten sich beim Einsteigen unbedingt vorne beim Zug gruppieren, sowie beim Aussteigen rechtzeitig den blauen Sprechknopf an der ersten Türe drücken; mit der Bitte, aussteigen zu wollen. Anmeldungen für den Aktionstag sind bis zum 1. Februar möglich per Post beim Landratsamt Starnberg, „Aktionsplan für Menschen mit Behinderungen“, Doris Meszaros, Strandbadstr. 2, 82319 Starnberg, telefonisch unter: (08151) 148-682, per Fax: (08151) 148-539 oder per E-Mail: aktionsplan@lra-starnberg.de.    red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.