Heimspiel: Den begehrten Vereinspokal konnten diesmal die Eiskunstläufer der Wanderers Gemering in Empfang nehmen.
ak

Germering – Anfang März fand der 19. Eiskunstlaufpokal der Wanderers Germering statt. Bei diesem traditionellen Event starteten diesmal 170 Eiskunstläuferinnen und Läufer aus insgesamt 16 bayerischen Vereinen.
In allen Gruppen fand ein spannender Wettbewerb mit hervorragenden Leistungen statt, die von drei Preisrichtern bewertet wurden. Zur Siegerehrung begrüßte dieses Jahr Oberbürgermeister Andreas Haas die zahlreichen Gäste und überreichte zusammen mit der Abteilungsleitung jedem Teilnehmer einen Pokal. Die Germeringer zeigten großen Kampfgeist und konnten durch die Belegung vieler Treppchenplätze den begehrten Vereinspokal 2013 in der Mannschaftswertung für sich gewinnen. So erliefen in ihren Gruppen einen hervorragenden 1 .Platz Renata Glombitza, Stephanie Schmidt, Lukas Lorff und Lisa Naumann. Über einen 2. Platz freuten sich Lisa Schreiber und Sophie Kantur. Einen 3. Platz belegten jeweils Fabienne Federschmidt, Claudia Hänsel, Yasemin Kilic, Alenica Overath, Luca Schoger, Linda Denise Beilmaier, Valeria Belcuore, Carolin Geißler, Emma Schmid und Raffaela Palierakis.

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.