Uwe Schlick/pixelio.de
Germering - Mit Hilfe einer aufmerksamen Zeugin konnte die Germeringer Polizei am Tag der Deutschen Einheit einen professionellen polnischen Fahrraddieb dingfest machen und für längere Zeit aus dem Verkehr ziehen. Gegen 20.45 Uhr teilte eine 19-jährige Münchnerin, die gerade in der Luitpoldstraße zu Besuch war, der Einsatzzentrale mit, dass sie gerade beobachten könne, wie im Hof eines dortigen Mehrfamilienhauses zwei polnisch sprechende Männer mit einem gelben Bolzenschneider Fahrradschlösser aufbrechen und gerade dabei seien mit zwei Fahrrädern zu flüchten.
Die junge Frau konnte auch eine detaillierte Personenbeschreibung der beiden Fahrraddiebe mitteilen und zudem beobachten, dass diese in Richtung S-Bahnhof Germering flüchten. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnten gegen 20.50 Uhr die zwei beschriebenen Diebe in der Kurfürstenstraße gesichtet werden. Die Streifenbeamten staunten nicht schlecht, als sie einen Täter auf einem weißem Mountainbike fahren sahen, der noch ein weiteres Mountainbike mit der rechten Hand neben sich her rollen ließ. Beim Anblick des sich ihm rasch nähernden Polizeiwagens blieb dieser Mann sofort stehen und ließ sich widerstandslos festnehmen. Obwohl dem zweiten Täter ein Polizist mit einer olympiareifen Sprinteinlage mehrere hundert Meter zu Fuß hinterhersprintete, konnte dieser durch eine Hofeinfahrt entkommen.
Mit der Festnahme des ersten Täters, einem 23-jährigen Polen ohne festen Wohnsitz in Deutschland, ging der Germeringer Polizei allem Anschein nach ein dicker Fisch ins Netz. Der Mann hatte in seinem Rucksack vier durchgezwickte Fahrradschlösser, einen gelben Bolzenschneider und ein Küchenmesser, dafür keinerlei Ausweispapiere mitgeführt. Es ist davon auszugehen, dass er für einige der zahlreichen diesjährigen Fahrraddiebstähle in Germering verantwortlich sein dürfte. Der Mann verweigerte in seiner polizeilichen Vernehmung jegliche Angaben zur Sache. Nach einer Vorführung beim Ermittlungsrichter erging Haftbefehl wegen Fluchtgefahr, so dass der Fahrraddieb umgehend in die JVA Stadelheim eingeliefert wurde.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.