ak
Germering - Ein gelungenes Konzept und beste Wetterbedingungen bescherten der Veranstaltung Classic meets Classics am Sonntag 30.07. zahlreiche Besucher an der Stadthalle Germering. Dort gaben sich klassische Fahrzeuge beim Oldtimer-Treffen mit „Concours d’Élégance Germering“ ein ungewöhnliches Stelldichein,  umrahmt von Live-Musik auf höchstem Niveau. Bei freiem Eintritt bestaunten zwischen 3.500 und 4.000 Besucher die ausgestellten Fahrzeuge.
Über 350 Oldtimer und Klassiker waren der Einladung des Veranstalters, demPascal Kapp Rallye-Team gefolgt und verwandelten den Platz vor der Stadthalle Germering in eine automobile Augenweide. Zwischen 3.500 und 4.000 Interessierte besichtigten unter der Schirmherrschaft von OB Andreas Haas die zeitlosen Chromschönheiten und ließen sich von den musikalischen Leckerbissen verwöhnen. Die „Brass Band München“ faszinierte mit außergewöhnlichen Arrangements bekannter Filmklassiker. Das Duo „Peter Voice & Samuel String“ entführte die Besucher in die Zeit des Classic Rock – unplugged und erstklassig vorgetragen. Kulinarisch versorgt wurden die Besucher von mehreren Foodtrucks mit internationalen Spezialitäten.

Vor der Stadthalle waren verschiedenste Oldtimer und Klassiker zu bestaunen. Vom wirklich altehrwürdigen Fahrzeug aus 1914 – wie der Ford T-Modul – bis zum moderneren Designschmankerl – z. B. der 81er DeLorean DMC-12, bekannt aus dem Film „Zurück in die Zukunft“ … aus nahezu jeder Epoche fanden sich würdige wie bestaunenswerte Vertreter in Germering ein. Mit verschiedenen Anekdoten kommentierte Pascal Kapp (Initiator und Veranstalter) die Oldtimer-Präsentation und vermittelte anschaulich wie amüsant die automobile Geschichte und die Besonderheiten der teilnehmenden Fahrzeuge.

Ein besonderer Publikumsmagnet waren die Demofahrten. Die Teilnehmer mussten dabei eine kurze Strecke in einer bestimmten Zeit absolvieren. Unter anderem ließen Vertreter der amerikanischen „Muscle-Car-Ära“ dabei gehörig ihre PS-Muskeln spielen und beeindruckten das Publikum auf unüberhörbare Weise. Beim „Concours d’Élégance Germering“ – eine Art „Schönheitswettbewerb“ für Oldtimer – hatten sich 30 Teilnehmer mit ihren „Schätzchen“ gemeldet. Die international tätige Jury bewertete die Fahrzeuge nach Kriterien wie z. B. „Interieur“, „Motor“ und „Karosserie“. In der abschließenden Siegerehrung wurden die jeweils drei besten der vier Baujahrsklassen  mit Pokalen geehrt. Der Gesamtsieger (höchste, klassenübergreifende Punktzahl) durfte sich zudem über einen hochwertigen Frederique Constant-Chronometer freuen – gestiftet von Juwelier Huber. Auch das Publikum konnte sich am „Concours d’Élégance“ beteiligen und den Publikumsliebling wählen. Honoriert wurde dies mit einem Wellness-Wochenende. Parallel wurde zudem für einen guten Zweck gearbeitet. Mit einer breit angelegten Spendenaktion unterstützt Classic meets Classics das kbo-Kinderzentrum München, eine in Deutschland einmalige Einrichtung, die auf die frühe Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen und Behinderungen von Kindern und Jugendlichen spezialisiert ist.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier