Nach 27 Jahren verabschiedet sich der Germeringer Max Eberl vom Chor der Polizei München.
ak
Germering – Eine Ära geht zu Ende. Max Eberl, langjähriger musikalischer Leiter, beendet mit dem Ablauf des Jahres 2013 nach 27 Jahren sein Engagement beim Chor der Polizei München. Seit 1987 leitet der ehemalige Studiendirektor des Max-Born-Gymnasiums und zweifacher Kulturpreisträger der Stadt Germering, den Männerchor der Münchener Polizei.
Er hat das Ensemble geprägt und geformt wie vor ihm kein zweiter. Ein Musiker durch und durch, hat er aus einem „Männergesangverein“ einen semiprofessionellen Chor geschaffen.
Zusammen mit dem Polizeiorchester Bayern würdigt der Chor der Polizei München die Verdienste seines langjährigen Dirigenten. Es ist das letzte Mal, dass Max Eberl bei einem weltlichen Konzert des Chores den imaginären Taktstock schwingt.
Der Chor der Polizei München bedankt sich bei ihm auf seine Weise: Mit der Ausrichtung eines großen Festkonzertes am 2.November um 19 Uhr im Orlandosaal der Stadthalle in seiner Heimat Germering. Kein Geringerer als der Bayerische Staatsminister des Innern, Joachim Herrmann, übernimmt die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung.
Ganz beendet wird die Zusammenarbeit von Dirigent und Chor jedoch nach dem Konzert in Germering noch nicht sein. Im Dezember wird Max Eberl noch einmal bei vier Adventssingen in verschiedenen Münchener Kirchen, unter anderem in St.Peter „Alten Peter“ und St.Michael in der Neuhauser Straße den Chor der Polizei München dirigieren.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.