v.li n.re: Professor Joachim Vossen, Herbert Krause, Miriam Ott, OB Andreas Haas, Petra Tech, Thomas Wieser, Albert Metz und Angelika Kropp-Dürr
ak
Germering  - Jedes Jahr werden in Deutschland rund 2,8 Milliarden Einwegbecher für Coffee-to-go verbraucht und nach einmaligem Gebrauch weggeworfen. Gestapelt reichen diese Becher von der Erde bis zum Mond. Ganz abgesehen vom enormen Ressourcenverbrauch entstehen damit jährlich 40.000 Tonnen Abfall, die unsere Umwelt belasten. In Germering wird der beliebte Coffee-to-go dank des Mehrwegbecher-Pfandsystems von RECUP zukünftig umweltfreundlicher. Für 1€ Pfand erhalten Kaffeetrinkerinnen und -trinker ihr Getränk im zu 100% recyclebaren RECUP-Becher. Nach dem Kaffeegenuss können sie den Becher in einer von bereits über 200 Akzeptanzstellen in München, dem Umland und ab sofort auch in Germering, abgeben. Für alle Cafés, Bäckereien, Tankstellen und möglichen Coffee-to-go-Verkaufsstellen, die jetzt mitmachen, sponsert die Stadt die ersten 50 Becher!
Als erstes Germeringer Café-Restaurant zeigt das “meinBARISTA” wieder Weitsicht für seine Gäste und bietet ab sofort Coffee-to-go sogar in 3 Varianten an: Die Gäste bringen ihren eigenen Becher mit, erhalten ihren Kaffee in allen Varianten im hauseigenen Mehrwegbecher oder jetzt neu auch im RECUP-Pfandbecher. Die Übergabe der 50 gesponserten Becher fand kürzlich im Stadtmarketing-Büro „Löwenzahn“ im Beisein der verantwortlichen und unterstützenden Akteure statt. Auch in der Bäckerei Ziegler, mit ihren Germeringer Filialen im Hagebaumarkt sowie im Netto-Markt in der Hartstraße, können Coffee-to-go-Liebhaberinnen und –liebhaber schon seit längerer Zeit ihren Kaffee im umweltfreundlichen Becher genießen. Informationen zu RECUP und den Akzeptanzstellen findet man unter www.recup.de oder in der RECUP-App unter https://app.recup.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.