1. Turmgeflüster Film- und Theaterfestival
Viel kreatives Potenzial bewiesen die beteiligten Kinder und Jugendlichen beim 1. Turmgeflüster Film- und Theaterfestival.
ak
Fürstenfeldbruck – Das erste Film- und Theaterfestival des Lese- und Theaterclubs „Turmgeflüster“ endete im September mit einer Impro-Party für alle Besucher.
Nachdem Korbinian Spitz seinen Stopp-Motion-Film „Harry Potter und der gestohlene Schnatz“ sogar zweimal zeigen musste, wurden anschließend alle Gäste zum gemeinsamen Improvisationstheaterspiel eingeladen.
 
Alle Festival-Beiträge wurden von den Kindern und Jugendlichen selbst entwickelt und in Szene gesetzt. Einer der Höhepunkte des Festivals war das Theaterstück „Käpten Knitterbart und seine Bande“, das am 9. September seine Premiere feierte. Das Theaterstück wurde während eines zweitägigen Theaterworkshops von 15 Kindern und Jugendlichen zwischen sieben und 18 Jahren entwickelt und einstudiert. Kulissen für ein Bühnenbild wurden gestaltet und passende Musik zur Untermalung ausgesucht. Zur Premiere füllte sich der Saal der Bücherei bis auf den letzten Platz.
 
Als Beiträge zum zweiten Teil des Festivals im September präsentierte Sebastian Laux Teil zwei seines Harry-Potter-Films, an dem 19 Kinder und Jugendliche beteiligt waren. Im Anschluss fand eine „Oscar-Verleihung“ statt, bei der keiner der Mitwirkenden leer ausging.
Außerdem konnte man Ronja Schmidtke mit einem sehr unterhaltsamen Vortrag über ein Phantasiewesen namens Plump erleben und sich mit Lisa Strömsdörfer, Nando Reichelt und Pauline Wiwiorra bei der Bla-Bla-Show köstlich amüsieren.
Dazwischen gab es immer wieder großartige Impro-Theater Einlagen, die sich durchaus mit professionellen Veranstaltungen messen konnten.
 
Während des Festivals konnten die Besucher die Foto-Ausstellung „Magisches Fürstenfeldbruck“ bewundern.
 
Auch wenn sich Turmgeflüster an manchen Tagen mehr Publikum gewünscht hätte, hat sich der Aufwand allemal gelohnt – und vor allem hat es riesigen Spaß gemacht, zu sehen wie viel kreatives Potential, welch große Ausdauer und Begeisterung in den Beteiligten steckt.
 
Sicher ist auch: Das soll nicht das letzte Festival gewesen sein! Aber bis es wieder soweit ist, steht schon die Planung der nächsten Projekte an. Bereits zum zweiten Mal wird auch 2014 unter dem Motto „Turmgeflüster goes Hogwarts“ eine Harry-Potter-Tour nach London mit Besichtigung der Warner Brother Filmstudios angeboten werden. Außerdem gilt es ein gemeinsames Projekt mit dem Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. bis zum Sommer 2014 zu realisieren.
 
Offene Treffen des Lese- und Theaterclubs Turmgeflüster finden jeden Freitag von 16 bis  17.45 Uhr statt. Die Teilnahme (ab etwas elf Jahren) ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Nähere Informationen über christine.dietzinger@hotmail.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken