Von links Oberbürgermeister Sepp Kellerer, der künftige Geschäftsführer der Stadtwerke Enno Steffens und Geschäftsführer Karl Heinz Schönenborn.
Von links Oberbürgermeister Sepp Kellerer, der künftige Geschäftsführer der Stadtwerke Enno Steffens und Geschäftsführer Karl Heinz Schönenborn.
ak
Fürstenfeldbruck – Enno Steffens wird neuer Geschäftsführer der Stadtwerke Fürstenfeldbruck. In einem mehrtägigen Auswahlverfahren wurde Steffens aus über 100 Bewerbern ausgewählt. Seit 13 Jahren ist Karl Heinz Schönenborn Geschäftsführer der Stadtwerke. Der 63-Jährige möchte zum Frühsommer in Rente gehen.
Enno Steffens ist seit 11 Jahren in der Branche tätig, wurde in Bremen geboren und lebt aktuell noch am Bodensee. Momentan ist der 40-Jährige alleiniger Geschäftsführer des Regionalwerks Bodensee in Tettnang. Steffens ist beim Regionalwerke Bodensee für 40 Mitarbeiter verantwortlich, bei den Stadtwerken werden es 150 sein. Generell habe er bei den Stadtwerken ein größeres Aufgabenspektrum zu betreuen. Während sich das Regionalwerk um Strom und Erdgas kümmere, werde für ihn in Fürstenfeldbruck noch Fernwärme, Wasser sowie die AmperOase und das Eisstadion dazukommen. Er finde es sportlich, dass die Windräder im Landkreis so schnell genehmigt wurden und freue sich auch darauf, diese mitgestalten zu können. Über zu wenig Arbeit werde er sich angesichts der vielen Aufgabengebiete der Stadtwerke nicht beklagen können.
Schönenborn und Steffens möchten eine saubere Übergabe, sie stehen bereits in engem Kontakt, Ansprechpartner für die Mitarbeiter ist aber bis zur offiziellen Geschäftsführungsübergabe Schönenborn. Diese ist für Mitte des Jahres anberaumt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.