Mit einer Vorab-Premiere der deutschen Film-Produktion „Simpel“ erwacht die Leinwand im Fürstenfeldbrucker Innenstadtkino wieder zum Leben
Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck - Mit einem Arthouse-Kinofilm, wie man ihn sich nur wünschen kann, startet das Fürstenfeldbrucker Lichtspielhaus nach viereinhalbjähriger Pause wieder in den Spielbetrieb: Wenn sich am 27. Oktober um 21 Uhr zur ersten öffentlichen Vorstellung der Lichtspielhaus-Vorhang auseinander schiebt, startet mit der deutschen Produktion „Simpel“ ein Eröffnungsfilm, der bei verschiedenen internationalen Film Festivals bereits für Filmkunstpreise nominiert wurde. Eigentlich läuft „Simpel“ in Deutschland erst am 9. November an – zur Kinoeröffnung des Lichtspielhauses darf er aber vorab gezeigt werden. Und so laden die Kinomacher Markus Eisele und Christian Pfeil zusammen mit den vielen Ehrenamtlichen des Vereins IG Lichtspielhaus die Cineasten in und um FFB an diesem Abend dazu ein, sich von der Balance aus Witz und Rührung dieses Roadmovies, das die innige Liebe zweier ungleicher Brüder portraitiert, zum Lachen und Weinen bringen zu lassen. Die beiden Hauptdarsteller David Kross (international berühmt geworden als junger Partner von Kate Winslet in „Der Vorleser“) und Frederick Lau (u. a. bekannt aus „Victoria“) machen aus der Feelgood-Tragikomödie auch darstellerisch ein Fest.
 
Bereits vor dem Film sind die Besucher dieses Abends bei einem festlichen Kino-Auftakt ab 20.15 Uhr eingeladen, ihr neues altes Innenstadt-Kino wiederzuentdecken. Bei Getränken und Häppchen können sie mit den künftigen Kinomachern und den Mitgliedern der IG Lichtspielhaus ins Gespräch kommen. Tickets für den Eröffnungsfilm im Lichtspielhaus gibt es nur online unter: www.kino-ffb.de Ab dem Folgetag, Sa. 28. Oktober,  beginnt der reguläre Betrieb im Kino Lichtspielhaus mit einem umfangreichen Programm aus hochwertigen Filmen, die in den letzten Wochen gestartet sind, u. a. auch Dokumentarfilme der Dok.tour und eine weitere „Preview“ (The big sick) – ergänzt um Filmklassiker.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.