Der Verein widmet sich der Förderung von Kunst und Kultur. Die Vergabe des Kulturförderpreises 2024 an die "Neue Bühne Bruck", kulturelle Aktivitäten für Schüler aller Altersklassen, Besuche von Museen und themenbezogene Stadtführungen zur Ausstellung Weimarer Republik und der Besuch des Churfürstensaals mit Konzert zu Alter Musik boten ein reichhaltiges Programm.
Bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Kulturvereins Fürstenfeld gab 1. Vorsitzender Manfred Vögele einen Blick auf die Vereinsaktivitäten.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Kulturvereins Fürstenfeld gab 1. Vorsitzender Manfred Vögele einen Blick auf die Vereinsaktivitäten. Der Verein widmet sich der Förderung von Kunst und Kultur. Die Vergabe des Kulturförderpreises 2024 an die "Neue Bühne Bruck", kulturelle Aktivitäten für Schüler aller Altersklassen, Besuche von Museen und themenbezogene Stadtführungen zur Ausstellung Weimarer Republik und der Besuch des Churfürstensaals mit Konzert zu Alter Musik boten ein reichhaltiges Programm. Bei den Konzerten "Junge Stars in Fürstenfeld" mit dem Orchester Neue Philharmonie München und der Preisverleihung mit Konzert wird jungen Musikern regelmäßig ein erstes Podium für ihren Auftritt geboten, im vergangenen Jahr Peer Bohn aus Fürstenfeldbruck. Bei "Advent in Fürstenfeld" durften ganz junge Klavierschüler ihr Können mit der Aufführung der Weihnachtsgeschichte zeigen. Ein Vortrag über das Leben von Mozart rundete das Programm ab. Zum Abschluss des Vereinsjahres führte Norbert Leinweber noch hinter die Kulissen des Veranstaltungsforums Fürstenfeld.

Bei den anschließenden Neuwahlen wurden 1. Vorsitzender Manfred Vögele, 2. Vorsitzende Karin Schleicher, Schriftführer Norbert Leinweber und Schatzmeister Walter Motyka in ihren Ämtern bestätigt. Beiräte bleiben Wolfgang Hoffmann, Susanne Poller, Karin Seibold, Barbara Stammberger und Petra Vögele.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).