Der oberbayerische Kohlebergbau ist diesmal Schwerpunktthema
ak
Fürstenfeldbruck - Die Herbstausstellung findet am 8. Oktober 2017 von 10 bis 17 Uhr im Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck am Bahnhof Fürstenfeldbruck statt. Der oberbayerische Kohlebergbau ist diesmal Schwerpunktthema. Auch der Tunnelbau der Mangfall-Trinkwasserleitung mit vor dem Schrott geretteten und aufgearbeiteten Originalfahrzeugen gehört zum Programm. Zwei komplette Züge vom Mangfall-Trinkwasserstollen sind zu sehen. Die beiden Bergwerkslokomotiven vom Pechkohlenbergwerk Peißenberg/Peiting sind im Einsatz. Ein besonderes Erlebnis für die Besucher wird die Fahrt mit einem Untertage-Personenwagen samt Bergwerkshunten sein. Auch weitere interessante Fahrzeuge dieser Art  sind zu bestaunen. Insgesamt sind 15 Lokomotiven und über 80 Wagen, sowie 4 Draisinen in 600mm Spur ausgestellt. Die vereinseigene Schmiede ist in Betrieb und man kann dem Schmied über die Schulter schauen. Im Museum ist am 8. Oktober 2017 die Sonderausstellung zu Thema "Kohlebergbau in Oberbayern" mit vielen neuen Archivbildern zu sehen. Neben historischen Bergwerksuniformen, ist das Arbeitsgerät, sowie das Geleucht zu bestaunen. Der Besuch des Lokschuppens mit seinen Werkstätten ist auch wieder möglich. Um 11 und 15 Uhr wird eine Führung zum Thema oberbayerischer Bergbau angeboten. Die Vereinsmitglieder werden die Besucher teilweise in zeitnaher Bergmannsarbeitskleidung empfangen. Der beliebte  Vereinsflohmarkt (Modelleisenbahnartikel, Bücher usw.) ist wieder geöffnet.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.