Hans Georg Buchner alias Haindling besuchte am Donnerstag das Museum Fürstenfeldbruck. Er schenkt dem Museum ein Porträt, das sein Malerfreund Heinz Braun von ihm angefertigt hat. Das Bild ist im  Rahmen der Ausstellung „Ein Eigener sein‘ – Leben und Werk des Heinz Braun (1938-1986)“ zu sehen. Das Portrait heißt „Jürgen“.
Hans-Georg Buchner alias "Haindling" überlässt dem Stadtmuseum ein Selbstportrait, angefertigt von "Malerfreund" Heinz Braun.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck – Hans Georg Buchner alias "Haindling" besuchte am Donnerstag das Museum Fürstenfeldbruck. Er schenkt dem Museum ein Porträt, das sein Malerfreund Heinz Braun von ihm angefertigt hat. Das Bild ist im  Rahmen der Ausstellung „Ein Eigener sein‘ – Leben und Werk des Heinz Braun (1938-1986)“ zu sehen. Das Portrait heißt „Jürgen“.  Kennengelernt hatten Buchner und Braun sich Anfang der 1970er Jahre über den Münchner Regisseur Herbert Achternbusch, in dessen Filme Heinz Braun mehrere Male die Hauptrolle übernahm. In den Folgejahren war Heinz Braun des Öfteren zu Gast bei Hans-Jürgen Buchner in Haindling in Niederbayern. Das Portrait „Jürgen“ wurde von „Haindling“ als Plattencover für die Single „Du Depp“ verwendet. Das Bild, so Buchner, schenke er dem Museum, weil es dort besser aufgehoben sei als bei ihm zu Hause.

Seit mehr als 35 Jahren kultiviert der niederbayrische Universalmusiker seinen Musikstil, der geprägt ist von einer wilden Mixtur aus exotischen Klängen, Volksmusik, Jazz und unterschiedlichsten Einflüssen – immer versehen mit der unverkennbaren Handschrift Buchners. Mit ihrem unverwechselbaren Klang gehen sie auch 2019 wieder auf Tour und verzaubern am Sonntag, 21. Juli 2019 bei einem Auftritt im Kloster Fürstenfeldbruck.  Das Bild „Jürgen“ wird fortan in der Ausstellung „‘Ein Eigener sein‘ – Leben und Werk des Heinz Braun (1938-1986)“ (bis Sonntag, 28. April 2019) zu sehen sein.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.