Dr. Peter Krückmann Rezeptbuch
Fürstenfeldbruck – Dr. Peter Krückmann aus Fürstenfeldbruck kann sein Rezept für feines Dattelkonfekt demnächst im Buchhandel bestaunen. Es wird im September in einem Sammelwerk mit 66 Rezeptschätzen veröffentlicht. Erneut gibt Rosenmehl zur Weihnachtszeit ein Backbuch heraus. Denn Rosenmehl hat es sich zur Aufgabe gemacht, wertvolle und überlieferte Rezepte einem größeren Kreis zugänglich zu machen. In ganz Bayern wurde dazu aufgerufen, die besten Rezepte einzureichen. Der Grund: Viele wunderbare Advents-Rezepte werden in Familien wie ein Schatz gehütet und von Generation zu Generation weitergegeben. Doch manche Aufzeichnungen sind bereits in Vergessenheit geraten.
Wenn Krückmann von seinem Rezept für feines Dattelkonfekt berichtet, gerät er ins Schwärmen. „Was war das für eine seltene Köstlichkeit!“ erinnert er sich an das süße Gebäck, das in seiner Jugend zu den begehrtesten Weihnachtsgeschenken zählte. Seine Mutter backte das Konfekt traditionell kurz vor Heilig Abend und wartete mit der Zubereitung, bis die Kinder schliefen. Auch der gemeinsame Genuss gehört zu den schönsten Erinnerungen des Fürstenfeldbruckers: „Immer wieder wurde uns Kindern erzählt, auf welch verschlungenen Pfaden die süßen Früchte aus Afrika oder Asien zu uns gelangten.“
Das Backen des feinen Dattelkonfekts war bereits für Krückmanns Mutter von großer Bedeutung. Sie wurde in der Steiermark geboren und erhielt sich mit dem österreichischen Rezept ein Stück Heimat, als sie nach Deutschland zog. Ihre Rezeptsammlung schrieb sie in deutscher Kurrentschrift in einem persönlichen Kochbuch nieder. Zum ersten Mal teilt die Familie dieses Backwissen nun auch mit anderen Backfans: Ihr Rezept für feines Dattelkonfekt wird im Backbuch „Die Schätze aus Omas Backbuch: Weihnachtsbäckerei“ von Rosenmehl veröffentlicht, das ab dem 23. September im Handel erhältlich ist.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken