Der deutsche Luftwaffenattaché, Oberst i.G. Andreas Pfeiffer (mi.), und Air Commodore Nick Laird (li.)  legten zeitgleich den Kranz in London nieder.
Der deutsche Luftwaffenattaché, Oberst i.G. Andreas Pfeiffer (mi.), und Air Commodore Nick Laird (li.) legten zeitgleich den Kranz in London nieder.
ak
Fürstenfeldbruck - Mit einer gemeinsamen Kranzniederlegung am Luftwaffenehrenmal in Fürstenfeldbruck und am Royal Air Force Memorial in London gedachten Anfang Mai der Luftwaffenattaché bei der Britischen Botschaft in Berlin, Group Captain Roland Smith, und der Kommandeur der II. Lehrgruppe der Offizierschule der Luftwaffe, Oberst Oliver Kemmerzell, den gefallenen Soldaten beider Luftstreitkräfte. Zeitgleich zum Zeremoniell in Fürstenfeldbruck legte um exakt 10 Uhr (Ortszeit London), auf den ersten Glockenschlag des „Big Ben“, der Luftwaffenattaché an der Deutschen Botschaft in London, Oberst i.G. Andreas Pfeiffer, den Kranz am Royal Air Force Memorial nieder.
Der Ursprung dieses gemeinsamen Zeremoniells geht bis ins Jahr 1972 zurück, als dem damaligen Luftwaffenattaché an der Deutschen Botschaft in Großbritannien, Brigadegeneral Rhoderich Cescotti, auffiel, dass außer den britischen Gebinden auch ein Kranz der polnischen Luftstreitkräfte am Tag des Endes des "Battle of Britain" (Luftschlacht um England) am 10. Mai niedergelegt wurde. In Zusammenarbeit mit dem damaligen Chief of Staff der Royal Air Force, Sir Dennis Spotswood, wurde schließlich der Vorschlag umgesetzt, gemeinsam der Toten in Fürstenfeldbruck und London zu gedenken. Diese Zeremonie findet einmal jährlich statt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).