Eine Mischung aus barocker Lebensfreude und hochwertiger Ausstellung
Veranstaltungsforum
Fürstenfeldbruck - Die Mischung aus barocker Lebensfreude, hochwertiger Ausstellung und inspirierender Erlebnisplattform machen die Fürstenfelder Gartentage vom 13. – 16. Mai 2016 wieder zu einem bezaubernden Fest für die ganze Familie. Die 15 aufwendig gestalteten Schaugärten der Garten- und Landschaftsbau-Betriebe bieten einen einmaligen Einblick in die moderne Gartenkultur. Über 250 ausgesuchte Aussteller präsentieren ihre Ideen für den Garten und das stilvolle Wohnen in den großzügigen Anlagen des ehemaligen Zisterzienserklosters. Die Vorträge, Workshops und Schaugärten widmen sich dieses Jahr dem Thema „Gärten für die Stadt“. Auch der begrenzte, private Freiraum in unseren Städten bietet Platz für Rückzugsräume, einladende Sitzplätze und das kleine, persönliche Gartenparadies. Das musikalische Rahmenprogramm begleitet die Gartentage auf drei Bühnen mit 18 Konzerten und bietet eine Fülle unterschiedlicher Genres. Das beeindruckende Barockfeuerwerk am 14. Mai wird wieder live auf der Fux Orgel in der Klosterkirche begleitet und die Feuerwerk - Symphonie auf das Klosterareal übertragen. Den Besuchern stehen 2.000 kostenlose Stellplätze zur Verfügung. Die Einkäufe können kostenfrei an den Pflanzengarderoben im Messebüro sowie an Kasse 2 abgegeben werden. So steht einem vergnüglichen „Gartentag“ nichts mehr im Wege.

Informationen für Besucher
Öffnungszeiten
Freitag
13. Mai 2016
10:00 - 19:00 Uhr
Samstag
14. Mai 2016
09:30 - 23:00 Uhr (wetterabhängig)
Sonntag
15. Mai 2016
09:30 - 19:00 Uhr
Montag
16. Mai 2016
09:30 - 19:00 Uhr
 
Eintrittspreise
Tageskarte
8,00 €
Dauerkarte
16,00 €
Ermäßigt     
6,50 €
 
Adresse
Fürstenfeld 12
82256 Fürstenfeldbruck

Detaillierte Informationen und Programm unter
www.fuerstenfelder-gartentage.de
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.