Der MachMit-Verein Fürstenfeldbruck bietet ein Seminar unter dem Titel "Myself - Neuorientierung für die Frau ab 40" an
MachMit-Verein
Männer kennen in dem Maße den entscheidenden Einschnitt im Leben nicht, den „die Frau“ durchlebt. Allzu oft versteht der Mann auch gar nicht, „was sie denn so hat…“ Frauen kommen in eine Grübelphase, wenn sie die kalkulatorische Lebensmitte durchschreiten.Ein Blick zurück lässt sie Bilanz ziehen. Im Regelfalle verlief das bisherige Leben  mal so mal so. Schule, Ausbildung, private Neuorientierung durch Partnerschaft und Kinder. Im Wesentlichen oblag der Frau das Management zu Hause. Nicht immer abwechslungsreich im Hinblick auf Spannung und Abenteuer, aber regelmäßig zeichnete die Frau für die Geschicke daheim verantwortlich. Kinder wurden größer und selbständiger. Die Frau dachte über ihre persönliche Weiterentwicklung nach. Zunächst ein Job, vielleicht ein Ehrenamt. So manche Frau zog es auch zurück in den angestammten Beruf. Soll es das gewesen sein? War das bislang der gelebte Lebenstraum? In der Vergangenheit war das Leben der Frau gesellschaftlich vorbestimmter als heute.
 
Frauen sind jetzt selbstbewusster, selbstständiger. Sie suchen nach ihrer selbstbestimmten Zukunft. Sie wollen es noch mal wissen, reflektieren ihre Ausbildung und ihren Status. Manch herber Einschnitt erzwingt geradezu eine Neuorientierung. Die Partnerschaft zerbricht. Die Kunst des Loslassens der eigenen Kinder gelingt mehr oder minder gut. Zweifel an der bisherigen optimalen Aus- und Weiterbildung veranlassen Frauen ab der Lebensmitte zur Kurskorrektur. Eingefahrene Muster aus der eigenen Erziehung erschweren ab und an den Prozess der Veränderung. Der „innere Schweinehund, es zu tun“ lähmt gute Absichten. Der Pegel der Unzufriedenheit wächst. Das genau ist die Phase, in der „die Frau ab 40“ zu neuen Horizonten aufbricht. Noch fehlt das Eichen des inneren Kompasses. Wohin soll die Reise gehen? „Darf ich mir eine Kehrwende überhaupt erlauben“. Zweifel an der Akzeptanz des Partners oder der Kinder verleiten zur Verzögerung. Dramatisch wird es für die Zweiflerin, wenn Freundinnen, Bekannte sie in ihrem Zweifel, ihrem Zaudern bestärken, weil es denen auch nicht anders geht. Auch sie stehen mit beiden Beinen auf der Bremse und kommen nicht voran. Abhilfe, Befreiung ist geboten.
 
Da es nicht um Einzelschicksale, sondern vielmehr um eine gesellschaftliche „Bewegung“ geht, bieten immer mehr Institute und Fachleute aus der Persönlichkeitsentwicklung Seminare für diese Zielgruppe an. „In der Gruppe lässt sich solidarisch leichter ein Neuanfang formulieren“, bestätigen Claudia Thurner-Puchert, Pädagogin, Gesundheitspädagogin und DBVB zertifizierter Burnout Prophylaxe Coach sowie Vorsitzende des MachMit-Vereins® und Georg-W. Moeller, Business Coach und Führungskräftetrainer sowie Personalentwickler aus Gröbenzell. Moeller ergänzt: „Frauen sind häufig mutiger als Männer, aber in dieser Frage der Neuorientierung braucht die Frau ab 40 Anschubhilfe“. Es gilt alte Muster kritisch zu hinterfragen, zumindest zu korrigieren oder sogar zu eliminieren. In einem sind sich die beiden Seminarveranstalter zu diesem Thema einig: „Talente, besondere Fähigkeiten, liegen bei Erwachsenen meist tief verschüttet im Unterbewusstsein und wollen wie ein Schatz geborgen werden“. In der Kindheit bereits vorhanden, wurden diese Alleinstellungsmerkmale selten gefördert. Diesen Schatz zu heben, bedeutet das Freiwerden enormer Schubkraft und eine nachhaltige, erfolgreiche sowie glückliche zweite Lebenshälfte. Mehr Informationen zum Seminar finden Sie auf der Seite des MachMit-Vereins® Fürstenfeldbruck + Landkreis e.V. unter Myself - Neuorientierung für die Frau ab 40, Kursnummer 0450S.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.