Landrat Thomas Karmasin mit den Geehrten und Beteiligten der Feuerwehrehrung.
ak
Fürstenfeldbruck - Landrat Thomas Karmasin zeichnete in einer Feierstunde zusammen mit Kreisbrandrat Hubert Stefan zahlreiche Feuerwehrleute für langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.
In Anwesenheit von zahlreichen Gästen, darunter Bürgermeister, Feuerwehrkommandanten und Mitglieder der Kreisbrandinspektion, wurden die vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr verliehenen Ehrenzeichen für 25- und 40-jährige Mitgliedschaft überreicht. Außerdem zeichnete Kreisbrandrat Hubert Stefan im Namen des Landesfeuerwehrverbandes Bayern Kreisbrandrat a.D. Hans-Dieter Wurm mit dem Bayerischen Feuerwehrehrenkreuz in Gold aus. Hans Bals (Freiwillige Feuerwehr Holzhausen), Dieter Keller (Freiwillige Feuerwehr Gernlinden), Günter Huber (Freiwillige Feuerwehr Germerswang), Josef Vogt (Freiwillige Feuerwehr Steinbach) und Ludwig Schalk (Freiwillige Feuerwehr Überacker) wurden mit dem Bayerischen Feuerwehrehrenkreuz in Silber geehrt. Nach dem offiziellen Teil im großen Sitzungssaal des Landratsamtes klang die Feier mit einem Empfang auf der festlich dekorierten Galerie des Pavillonanbaus aus. Für 25 bzw. 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden geehrt:
FF Luttenwang: Franz Wurm (40 Jahre)
FF Biburg: Josef Kluiber (40 Jahre)
FF Althegnenberg: Günther Weimann (25 Jahre)
FF Eichenau: Josef Spiess (40 Jahre), Daniel Schieber (25 Jahre)
FF Aich: Heinrich Schwarz (40 Jahre)
FF Gröbenzell: Oliver Altmann, Stefan Demeter, Michael Graef und Klemens Möller (alle 25 Jahre)
FF Germering: Tobias Lichti und Michael Neuleitner-Erl (beide 25 Jahre)
FF Gernlinden: KBR Hubert Stefan (40 Jahre)
FF Germerswang: Oliver Hirsch und Günter Strauß (beide 25 Jahre)
FF Maisach: Wolfgang Hagn (25 Jahre)
FF Malching: Franz Käser (25 Jahre)
FF Überacker: Josef Haas (40 Jahre), Robert Schwarzmann und Johann Steber (beide 25 Jahre)
FF Dünzelbach: Karl Oswald (40 Jahre
FF Grunertshofen: Dietmar Seiler (25 Jahre)
FF Moorenweis: Klaus Hermann und Michael Metzger (beide 25 Jahre)
FF Steinbach:Thomas Recher und Andreas Simnacher (beide 25 Jahre)
FF Günzlhofen: Konrad Huber (25 Jahre)
FF Oberschweinbach: Konrad Staffler (40 Jahre), Franz Leitmeir jun. und Walter Reitinger (beide 25 Jahre)
FF Olching: Walter Neumeier      (40 Jahre), Josef Neumaier, Bertram Schmitt und Harald Thurner (alle 25 Jahre)
FF Puchheim-Bahnhof: Thomas Arnold und Robert Neubauer (beide 40 Jahre), Michael Viehhauser (25 Jahre)FF Schöngeising Thomas Epp (25 Jahre).
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.