Gabi Altenbach alias Else Grimm erzählt Märchen in der Stadtbibliothek Aumühle
Patrick Pfeiffer
Fürstenfeldbruck – Da sage noch einer, in Bruck sei nichts los! Zum 18. Mal bietet die Brucker Kulturnacht am kommenden Samstag, 9. Juni von 19 bis 1 Uhr Performance, Theater, Tanz, Literatur, Kunst und Livemusik in und um die Amperstadt. Bei der riesigen Auswahl an schillernden und unterhaltsamen Events lohnt es sich, sich mit einem Programmheft in der Hand auf Tour zu begeben, das in diversen örtlichen Geschäften oder in der Stadtverwaltung ausliegt. Die Veranstaltungsorte bestehen aus Museen, kulturellen Institutionen, öffentlichen Plätzen und ehrenamtlich tätigen Kunst- und Kulturvereinen: Alte Schmiede, Bauernhofmuseum Jexhof, Eine-Welt-Zentrum, Energiemuseum, Furthmühle, Haus für Bildung und Begegnung, Innenstadt, Klosterkirche und -areal Fürstenfeld, Kulturwerkstatt HAUS 10, Kunsthaus, Landratsamt und Museum FFB, Neue Bühne Bruck, Niederbronnerplatz, Salzturm im Stadtbauhof, Stadtbibliothek Aumühle sowie Stadtpark.

Als besondere Highlights sind heuer angesagt im Klosterareal (als geheimnisvoller Ort): Führungen mit Schauspiel um 19, 20 und 21 Uhr und die faszinierende Lichtkunst von Johannes Reihl bei Einbruch der Dunkelheit. Ingrid Irrlicht und Kirstie Handel verwandeln sich in poetische Wesen, und das Duo „Friedl & Friedl“ spielt Nostalgisches. In der Bibliothek Aumühle werden Geschichten erzählt unter den Klängen märchenhafter Musik, die Neue Bühne Bruck präsentiert wieder ihr originelles Improtheater, der Niederbronnerplatz verwandelt sich in ein Kreativ- und Kulturareal, und im Stadtpark lauert ein weiteres, wortgewaltiges Kulturnacht Special: dreifache Frauenpower ist dort angesagt beim Fem-Slam-Poetry. Mit von der Partie ist erneut Fee, die Tassilo-Kultur-Preisträgerin und deutschsprachige U20 Meisterin im Poetry Slam 2013. Und etwas ganz Einzigartiges bietet man heuer im Bauernhof Jexhof bei Schöngeising (bequem mit dem Shuttle-Bus erreichbar!). Wer kennt nicht den legendären Musikexperten vom früheren Brucker Plattenladen „Sound“, Rudi Hasmiller? Die auch als DJ BayouWare bekannte Kultfigur lässt von 19 bis 1 Uhr im Stadl die 70er-Jahre bei einer Classic-Rock-Disco wieder aufleben. Wer da nicht zum Grooven animiert wird, ist schlichtweg selbst schuld! Nebenbei werden Geschichten in der Wirtsstube erzählt, und die Sonderausstellung „Zwischen Disco, Minirock und Revolte: die 70er. Lebensgeschichten aus dem Brucker Land“ hat geöffnet. Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt.

Shuttle-Busse verkehren im 20-Minuten-Takt im Bereich Kloster, Lände, Hauptplatz, Landratsamt und Kloster sowie Kloster, Eine-Welt-Zentrum (Heimstättenstraße 24), Jexhof und zurück zum Kloster bzw. 80-minütig zwischen Kloster, Furthmühle in Egenhofen und Kloster (in einem der Busse musiziert sogar ein Jazz-Duo!). Einen klimafreundlichen Service, v.a. zum und vom Eine-Welt-Zentrum bietet man außerdem per Radltaxi. Ticket-Armbänder sind an der Abendkasse bei allen Veranstaltern (ohne Energiemuseum) erhältlich zu 10 Euro für Erwachsene, 5 Euro für Azubis & Studenten und zu 3 Euro für 14- bis 18-Jährige und Besucher mit Schwerbehindertenausweis, Kinder frei. Das Armband berechtigt zum Eintritt an allen Spielorten und ist gleichzeitig Fahrschein für die Shuttle-Busse. Weitere ausführliche Informationen gibt es unter www.bruckerkulturnacht.de.     red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.