Gabi Altenbach alias Else Grimm erzählt Märchen in der Stadtbibliothek Aumühle
Patrick Pfeiffer
Fürstenfeldbruck – Da sage noch einer, in Bruck sei nichts los! Zum 18. Mal bietet die Brucker Kulturnacht am kommenden Samstag, 9. Juni von 19 bis 1 Uhr Performance, Theater, Tanz, Literatur, Kunst und Livemusik in und um die Amperstadt. Bei der riesigen Auswahl an schillernden und unterhaltsamen Events lohnt es sich, sich mit einem Programmheft in der Hand auf Tour zu begeben, das in diversen örtlichen Geschäften oder in der Stadtverwaltung ausliegt. Die Veranstaltungsorte bestehen aus Museen, kulturellen Institutionen, öffentlichen Plätzen und ehrenamtlich tätigen Kunst- und Kulturvereinen: Alte Schmiede, Bauernhofmuseum Jexhof, Eine-Welt-Zentrum, Energiemuseum, Furthmühle, Haus für Bildung und Begegnung, Innenstadt, Klosterkirche und -areal Fürstenfeld, Kulturwerkstatt HAUS 10, Kunsthaus, Landratsamt und Museum FFB, Neue Bühne Bruck, Niederbronnerplatz, Salzturm im Stadtbauhof, Stadtbibliothek Aumühle sowie Stadtpark.

Als besondere Highlights sind heuer angesagt im Klosterareal (als geheimnisvoller Ort): Führungen mit Schauspiel um 19, 20 und 21 Uhr und die faszinierende Lichtkunst von Johannes Reihl bei Einbruch der Dunkelheit. Ingrid Irrlicht und Kirstie Handel verwandeln sich in poetische Wesen, und das Duo „Friedl & Friedl“ spielt Nostalgisches. In der Bibliothek Aumühle werden Geschichten erzählt unter den Klängen märchenhafter Musik, die Neue Bühne Bruck präsentiert wieder ihr originelles Improtheater, der Niederbronnerplatz verwandelt sich in ein Kreativ- und Kulturareal, und im Stadtpark lauert ein weiteres, wortgewaltiges Kulturnacht Special: dreifache Frauenpower ist dort angesagt beim Fem-Slam-Poetry. Mit von der Partie ist erneut Fee, die Tassilo-Kultur-Preisträgerin und deutschsprachige U20 Meisterin im Poetry Slam 2013. Und etwas ganz Einzigartiges bietet man heuer im Bauernhof Jexhof bei Schöngeising (bequem mit dem Shuttle-Bus erreichbar!). Wer kennt nicht den legendären Musikexperten vom früheren Brucker Plattenladen „Sound“, Rudi Hasmiller? Die auch als DJ BayouWare bekannte Kultfigur lässt von 19 bis 1 Uhr im Stadl die 70er-Jahre bei einer Classic-Rock-Disco wieder aufleben. Wer da nicht zum Grooven animiert wird, ist schlichtweg selbst schuld! Nebenbei werden Geschichten in der Wirtsstube erzählt, und die Sonderausstellung „Zwischen Disco, Minirock und Revolte: die 70er. Lebensgeschichten aus dem Brucker Land“ hat geöffnet. Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt.

Shuttle-Busse verkehren im 20-Minuten-Takt im Bereich Kloster, Lände, Hauptplatz, Landratsamt und Kloster sowie Kloster, Eine-Welt-Zentrum (Heimstättenstraße 24), Jexhof und zurück zum Kloster bzw. 80-minütig zwischen Kloster, Furthmühle in Egenhofen und Kloster (in einem der Busse musiziert sogar ein Jazz-Duo!). Einen klimafreundlichen Service, v.a. zum und vom Eine-Welt-Zentrum bietet man außerdem per Radltaxi. Ticket-Armbänder sind an der Abendkasse bei allen Veranstaltern (ohne Energiemuseum) erhältlich zu 10 Euro für Erwachsene, 5 Euro für Azubis & Studenten und zu 3 Euro für 14- bis 18-Jährige und Besucher mit Schwerbehindertenausweis, Kinder frei. Das Armband berechtigt zum Eintritt an allen Spielorten und ist gleichzeitig Fahrschein für die Shuttle-Busse. Weitere ausführliche Informationen gibt es unter www.bruckerkulturnacht.de.     red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.