ak
Fürstenfeldbruck – Nachdem sich die Situation des Hochwassers auch im Landkreis Fürstenfeldbruck zugespitzt hat, haben die Betreuungseinheiten des BRK FFB gemeinsam mit den anderen Hilfsorganisationen die Versorgung sämtlicher Einsatzkräfte in Fürstenfeldbruck, Eichenau und Olching übernommen.
Am Sonntagmorgen wurde aufgrund der allgemeinen Hochwassergefahr durch den Bezirksverband Oberbayern des Bayerischen Roten Kreuzes die Alarmstufe 1 für die Einheiten des Betreuungsdienstes herausgegeben und in Folge dessen die Schnelleinsatzgruppen Verpflegung, Technik und Sicherheit des BRK Fürstenfeldbruck in Alarmbereitschaft versetzt.
Seit Sonntagnachmittag sind im Landkreis Kräfte der Bereitschaften des bayerischen Roten Kreuzes im Einsatz, um die Feuerwehrler in den Feuerwehrgerätehäusern zu versorgen.
Alarmiert wurden die BRK Helfer wie immer durch eine Alarm-SMS. Bei diesem Einsatz wurde ein neu eingerichtetes Feedbacksystem getestet. Die Alarm-SMS wird mittels Funkmeldeempfänger über die integrierte Leitstelle FFB ausgelöst. Neu ist ein Feedbacksystem, worin die alarmierten Helfer sofort rückmelden konnten, ob sie am Einsatz teilnehmen können oder nicht. So kann die Einsatzleitung des BRK sofort abschätzen, wie viele Helfer zur Verfügung stehen. Rund 20 Helfer der einzelnen Bereitschaften des Kreisverbands rückten daraufhin aus und übernahmen die Verpflegung der Einsatzkräfte in den Feuerwehrhäusern.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).