Schulleiter Walter Zellmeier überreicht den Scheck an Filipe Sanchez Rodriguez.
ak
Fürstenfeldbruck - Seit vielen Jahren unterstützen die Schüler des Viscardi-Gymnasiums ein Hilfsprojekt für Straßenkinder in Mexiko. Mitte September war nun der Leiter der Einrichtung, Filipe Sanchez Rodriguez, aus Oaxaca zu Gast in Fürstenfeldbruck. Er informierte die Schüler anhand von eindrucksvollen Bildern, was mit ihren Spendengeldern geschieht und freute sich über einen weiteren Scheck in Höhe von 4.100 Euro.
„Ich mache jetzt ein Bild von euch und zeige es den Kindern in Mexiko, damit sie sehen, wer immer so viel Geld spendet.“ Rund 150 Schüler haben sich in der Aula versammelt, um aus erster Hand zu erfahren, was mit ihren Spendengeldern passiert. Sanchez Rodriguez betreut das Projekt „Zukunftswerkstatt Oaxaca“ inzwischen seit 20 Jahren. Etwa 60 Kindergartenkinder und 40 Schulkinder aus dem Elendsviertel der Stadt Oaxaca werden hier betreut. Sie erhalten ein warmes Mittagessen und Hilfe bei den Schularbeiten, damit sie vielleicht irgendwann dem Teufelskreis aus Armut und mangelnder Bildung zu entkommen können.
Rund 70 Prozent der jährlichen Spenden für die „Zukunftswerkstatt Oaxaca“ stammen vom Viscardi-Gymnasium. Seit 1995 unterstützt die Schule das Projekt und sammelt beim traditionellen Weihnachtsbasar und anderen Aktionen regelmäßig mehrere Tausend Euro im Jahr. Erst im letzten Juli gab es wieder einen „Spendenmarathon“ bei dem die stolze Summe von 4.100 Euro zusammen kam. Der Scheck wurde von Schulleiter Walter Zellmeier feierlich übergeben.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken