– Nach dem großen Erfolgen in den vergangenen Jahren, organisieren die Energiewendevereine Fürstenfeldbruck, Landsberg und Starnberg auch heuer wieder den „Autofreien Sonntag in unserer Region“, am Sonntag, 10. September.
In enger Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub ADFC wurde ein attraktives Aktionsprogramm zusammengestellt.
Energiewende Landkreis Starnberg e.V.

Landkreis – Nach dem großen Erfolgen in den vergangenen Jahren, organisieren die Energiewendevereine Fürstenfeldbruck, Landsberg und Starnberg auch heuer wieder den „Autofreien Sonntag in unserer Region“, am morgigen Sonntag, 10. September.

Diesmal sind die Organisatoren/Innen besonders stolz auf die Erweiterung um die Landkreise Weilheim-Schongau, Bad Tölz und Miesbach. In enger Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub ADFC wurde ein attraktives Aktionsprogramm zusammengestellt. Laut Oliver Berger, Vorstandsmitglied des Energiewendevereins Landkreis Starnberg, geht es dabei nicht darum, ein Fahrverbot auszusprechen. Ziel ist es, das Auto für einen Tag stehen zu lassen und über zukünftige Mobilität, über Klimaschutz und über Freizeitgestaltung ohne Umweltbelastung nachzudenken.

Erfreulicherweise haben sich heuer über 30 Vereine und Organisationen zur Mitwirkung am „Mobilitätstag“ entschlossen. Dadurch ist ein lebendiges, reitgefächertes Programm entstanden, das auf einer eigens angelegten Homepage einsehbar ist (https://autofreier-sonntag.bayern/). Im Mittelpunkt steht am 10. September eine Radl-Sternfahrt zum Schloss Seefeld (Foto) – auch über den benachbarten S 8 Bahnhof Hechendorf zu erreichen. In Schloss Seefeld wartet nicht nur ein schöner Biergarten auf die Radfahrer. Um 12 Uhr findet auf dem Parkplatz unterhalb des Schlosses eine Begrüßung der Gäste durch die Vorstände der Vereine statt. Das Grußwort spricht dieses Jahr Thomas von Sarnowski, Landesvorsitzender Bayern B90/Grüne. Im Anschluss gestaltet Herrschings Pfarrer Martin Rehner-Mecklenburg eine ökumenische Radfahrer-Segnung. Des Weiteren sind Buden und Attraktionen auf dem Parkplatz aufgebaut.

Am Nachmittag, um 13 und 14 Uhr, kann die Hackschnitzelzentralheizung für die Fernwärmeheizung in Seefeld besichtigt werden. Mit dem Fahrrad sind an diesem Tag auch zahlreiche Gruppen unterwegs. Die ADFC`s aus drei Landkreisen haben Touren zum Schloss Seefeld angesagt. In vielen Gemeinden der sechs Landkreise finden lokale Aktionen statt, die auf der Homepage zu finden sind. Vom vergünstigten Bier im Biergarten für Radfahrer bis zur Familienführung zum Biber ist in den verschiedenen Orten vieles geboten. Auch wird pünktlich zum Schulbeginn die Verkehrssicherheit der Kleinsten geübt.

Die ÖPNV-Stabsstelle im Landratsamt FFB hat angekündigt, dass alle Regionalbuslinien im Landkreis Fürstenfeldbruck, am „Autofreien Sonntag“ als kostenlose „Schnupperbusse“ genutzt werden können. Dies gilt auch für den Stadtbus in Weilheim.          red,

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.