Ingrid Frömming (Bild Mitte) wurde vom neuen Vorstand des Freundeskreis Krankenhaus Seefeld verabschiedet: Jan Polasek (von links), Robert Brack, Irmi Pfänder, Matthias Pickart , Jacqueline Zrenner, Christian Schiller, Harald Schwab.
US
Seefeld – Mit neuer Vorstandschaft will der Freundeskreis Krankenhaus Seefeld das Engagement der langjährigen Vorsitzenden Ingrid Frömming fortsetzen. An der Spitze steht künftig Herrschings Bürgermeister Christian Schiller: „Die Fußstapfen, die Ingrid hinterlassen hat, sind groß. Sie auszufüllen wird schwer werden. “Sichtlich erleichtert war Ingrid Frömming, dass die drohende Auflösung des Vereins vom Tisch ist. Wie berichtet, überraschten die Mitglieder auf einer eigens einberufener Versammlung im Mai die langjährige Vorsitzende mit einem eindeutigen Votum pro Erhalt des Unterstützervereins. „Ich wäre sehr traurig gewesen, wenn mein Kind beerdigt worden wäre“, sagte die 84-Jährige auf der Mitgliederversammlung im Andechser Hof in Herrsching. Vor 18 Jahre hatte Frömming den Freundeskreis ins Leben gerufen und gleichzeitig auch den Vorsitz übernommen. Insgesamt sammelte sie und ihre Mitstreiter 367000 Euro Spendengelder, die ausschließlich für medizinisches Gerät und nützliches Inventar verwendet wurden. „Das erste, was wir damals anschafften, waren zwei Bänke für den Park der Klinik. Es freut mich schon, wenn ich heute sehe, dass Patienten darauf Platz nehmen und die schöne Anlage genießen“, betonte Frömming. Im Übrigen versicherte sie, dass ihr der Freundeskreis trotz vieler Arbeit nie eine Last gewesen sei. „Wenn man etwas Gutes ohne Eigennutz tut, hebt das auch die eigene Lebensfreude.“ Damit es in ihrem Sinne weitergeht, hat Frömming bereits im Vorfeld für ein kompetentes Vorstandsteam Sorge getragen, das von der Versammlung einstimmig bestätigt wurde. Schiller zur Seite stehen Jan Polasek als Stellvertreter, Josef Schneider als Kassier und Irmtraud Pfänder als Schriftführerin. Beisitzer sind Jacqueline Zrenner und Robert Brack. Erste Gratulanten waren Wolfram Gum, bis zur abgeschlossener Fusion Zweckverbandsvorsitzender Krankenhaus Seefeld und Landrat Karl Roth. Uli Singer     
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.