Von links: Gottfried Obermair (Bezirksvorstandschaft), Emmi Klein (Ortsvorsitzende), Prof. Dr. Michael Piazolo (MdL), Konstantinos Kokmotos (Gastreferent), Hans Friedl (Kreisvorsitzender)
ak
Eichenau - Auf Einladung der Ortsvorsitzende der Freien Wähler Eichenau Emmi Klein diskutierte Prof. Dr. Michael Piazolo, Landtagsabgeordneter der Freien Wähler zusammen mit ca. 50 interessierten Bürgern über die Griechenland-Politik der Europäischen Union. Piazolo – selbst großer Befürworter der Europäischen Einigung – machte auf die zahlreichen Fehler der Politik aufmerksam, die bereits bei der Aufnahme Griechenlands in den Euro-Raum gemacht wurden. Griechenland hätte den Euro nicht einführen dürfen, das Haushaltsdefizit lag im Referenzzeitraum bei über drei Prozent.
Der Grieche Konstantions Kokmotos berichtete aus seinen Erfahrungen mit seinen Landsleuten, wie sie die gegenwärtige Situation annehmen. Die Lage ist grundsätzlich sehr ernst. Von der aktuellen Situation sind besonders die Rentner und Menschen, die keine qualifizierte Arbeit geleistet haben, stark betroffen. Zudem steigt die Kriminalität in einigen Regionen sehr stark an.
Piazolo erklärt auch den Vorschlag der Freien Wähler, eine Parallelwährung zum Euro einzuführen, um die Wettbewerbsfähigkeit Griechenlands zu verbessern. Auch wurden die Vor- und Nachteile eines möglichen „GREXIT“ diskutiert.
Nach Meinung Piazolos ist auch ein Schuldenschnitt für Griechenland eine mögliche Alternative – dieser komme, wenn die Griechen ihre Schulden nicht allein abbauen können. Der Freie Wähler-Abgeordnete erläuterte auch, dass die Erwartungen an den Bayerischen Landtag nicht zu hoch sein dürften. Das Landesparlament könne hier nur sehr eingeschränkt Entscheidungen treffen. Entscheidungsträger seien die EU und ihre Mitgliedsstaaten. An dem Vortrag in Eichenau nahmen sowohl Gottfried Obermair von der Bezirksvorstandschaft der Freien Wähler als auch der Kreisvorsitzende Hans Friedl teil.       
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.