- Das Thema Elektromobilität ist in aller Munde und gerade für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) wächst die Bedeutung an umweltschonenden Verkehrsmitteln. Mit dem Bus des Modells Aptis wurde zum ersten Mal eine moderne Variante für den MVV-Regionalbusverkehr am Landratsamt Starnberg vorgestellt.
Landrat Karl Roth (2. v. re.) und Verkehrsmanagerin Susanne Münster (4. v. re) begutachtete mit einigen Beteiligten den E-Bus Aptis.
Landratsamt Starnberg

Landkreis Starnberg - Das Thema Elektromobilität ist in aller Munde und gerade für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) wächst die Bedeutung an umweltschonenden Verkehrsmitteln. Mit dem Bus des Modells Aptis wurde zum ersten Mal eine moderne Variante für den MVV-Regionalbusverkehr am Landratsamt Starnberg vorgestellt.

Die Umstellung auf elektrisch betriebene Fahrzeuge wirft oftmals viele Fragen auf. Können die aus dem Linienverkehr gewohnten Sicherheits- und Komfortstandards gewährleistet werden? Wie langlebig sind die Batterien? Und erfüllen die Fahrzeuge auch hinsichtlich der Barrierefreiheit alle Anforderungen des MVV-Regionalbusverkehrs? Das Elektrobusmodell Aptis des französischen Herstellers Alstom liefert Antworten darauf und kann mehr. Außer einem futuristisch anmutenden Design bietet der E-Bus auch Bewegungsfreiheit im Innenraum, einen leichteren Einstieg für mehr Barrierefreiheit sowie eine längere Batterielebensdauer.

„E-Mobilität geht uns in Zeiten des Klimawandels alle etwas an. Auf die Umwelt zu achten heißt auch für die Zukunft angemessene Alternativen im  ÖPNV zu schaffen. Das ist mit dem Aptis mehr als gelungen“, betonte Landrat Karl Roth bei der Vorstellung des Busses. Im Anschluss ging es auf eine kurze Probefahrt entlang der B2 bis nach Percha und wieder zurück zum Landratsamt. „Die Vorstellung heute bedeutet, dass die E-Mobilität auch bei Bussen wächst und wir zukünftig auch für Ausschreibungen darauf zurückgreifen könnten“, freut sich Verkehrsmanagerin Susanne Münster. Bei der Vorstellung des Aptis handelte es sich daher um eine erste Begutachtung des E-Busses.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.