Unter diesem Motto zeigt das 3. Fünf Seen Kinder- und Jugendfilmfest (15. bis 20.11.2016) 20 Filme für junge Filmfreunde.
Johanna Schlüter
Landkreis Starnberg - "Wunder erleben nur diejenigen, die auch an Wunder glauben,“ sagte der große deutsche Schriftsteller Erich Kästner. Unter diesem Motto zeigt das 3. Fünf Seen Kinder- und Jugendfilmfest (15. bis 20.11.2016) 20 Filme für junge Filmfreunde an fünf Spielorten im Fünfseenland: Starnberg, Seefeld, Herrsching, Wörthsee und erstmals auch Gauting, wo erst kürzlich das neue Breitwandkino mit fünf Sälen eröffnet hat. 
Eröffnungsfilme sind „ENTE GUT! Mädchen allein zu Haus“ von Norbert Lechner, der als diesjähriger Ehrengast diesen und seine Filme „Toni Goldwascher“ und „Tom und Hacke“ persönlich vorstellt, sowie „Maikäfer flieg“ von Mirjam Unger nach dem Kinderbuch von Christine Nöstlinger.  Weitere Regisseure und Schauspieler, unter ihnen Marianne Sägebrecht, präsentieren ihre neuesten Werke auf dem Filmfest. Die Weltpremiere der „Weihnachtsgeschichte“ in einer Inszenierung der Augsburger Puppenkiste, mehrere Previews von kommenden Kinokinderfilmen, ein Mitmachtag für kleine Filmfreunde, ein Kinderkurzfilmwettbewerb, eigene Spielfilmproduktionen zweier Schauspielschulen sowie Schulvorstellungen runden diese Filmtage ab. Detaillierte Infos bekommen Sie auch unter www.fsff.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.