Das Ensemble der Bauernbühne Wörthsee spielt den Dreiakter "Geisterstund im Waldschlössl".
ak
Wörthsee - Der in der Damenwelt eigentlich sehr beliebte Karl Pfiff landet vor dem Kadi, wo „der Hahn im Korb“ mit seinen „Verflossenen“ konfrontiert wird. Was der Richter wohl für ein Urteil sprechen wird? - Mit dem Einakter „Der Hahn im Korb“ von Franz Schaurer zeigt die Kinder- und Jugendgruppe ihr Können. Anschließend folgt die Darbietung der Erwachsenen mit dem Dreiakter „Geisterstund im Waldschlössl“ von Marianne Santl: Die einstmals so schmucke Pension „Waldschlössl“ steht kurz vor dem Ruin, nachdem sie seit 25 Jahren nur noch vom Personal über Wasser gehalten wird – ist die Besitzerin doch damals aus Liebeskummer fortgegangen und gilt seitdem als verschollen. Das Geld fehlt an allen Ecken und Enden, doch Bertas Neffe Andy, frisch fertig mit der Kunstakademie, will nicht aufgeben und das Erbe seiner Tante unbedingt erhalten. Doch wie? Er als armer Künstler hat schließlich auch kein Geld, und ob und wann er mal eines seiner Bilder verkaufen kann, ist ungewiß! Dann ist da auch noch der Hofer Martl, der aus der kleinen Pension unbedingt ein Hotel für seine Tochter bauen will und dem Andy mit der Zwangsversteigerung droht. Doch plötzlich geht Bertas Geist um. Wie sie sich auswirkt, die „Geisterstund im Waldschlössl“, sehen Sie am Samstag: 5.11. / 12.11. / 19.11., Beginn 20°° und Sonntag: 6.11. / 13.11. / 20.11., Beginn 19°°. Spielort ist das wiederöffnete  „Augustiner am Wörthsee“, Seepromenade 1, 82237 Wörthsee, Kartenvorverkauf ab Mi, 19.10. täglich von 10°° bis 14°° und 16°° bis 20°° unter der Telefonnummer 0176/66534656.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.