ak

Mammendorf – Ein abwechslungsreiches Abendkonzert präsentierte die Blaskapelle Mammendorf zu ihrem 20. Gründungsjubiläum. Registerweise kamen die Musiker am Anfang auf die Bühne und vervollständigten nach und nach die Rhythmen von „Swinging Safari“. Unter der Leitung von Matthias Bahr folgte im Anschluss der anspruchsvolle Teil mit Stücken wie der bekannten klassischen Operette „Orpheus in der Unterwelt“, wo Solo-Klarinettistin Tamara Höfner brillieren konnte, oder dem verheißungsvollen Titel „Concerto d’Amore“, das moderne Pop- und Rockrhythmen mit barocker Strahlkraft vereint. Auch das eher mystische Stück „The witch and the saint“ bewegte sich auf konzertantem Hochniveau. Dabei brachten Röhrenglocken einen eindrucksvollen Effekt in den Bürgersaal.
Im zweiten Teil standen unterhaltsame Oldies wie „Beach Boys Golden Hits“ oder „Spirit of 69“, ein Medley mit Songs aus der Hippiezeit, im Mittelpunkt. #
Bei den Ehrungen erhielt Korbinian Piecha auf der Posaune das Musikerleistungsabzeichen in Silber. Sein jüngerer Bruder Simon bestand erfolgreich die Bronzeprüfung auf dem Bariton, ebenso Verena Jaura und Sonja Donhauser auf der Querflöte. Zudem wurden die Musiker Katharina Erhard, Sophie Kuttenkeuler und Christoph Clement für zehn Jahre aktive Vereinsmitgliedschaft ausgezeichnet. Nachdem das Publikum nach dem letzten mottogebenden Stück „Musik ist Trumpf“, der Titelmelodie der bekannten ZDF-Wunschkonzertshow aus den 70er Jahren, noch nicht genug hatte, folgte der fetzigen Marsch „Military Escort“. Wunderbar gefühlvoll gelang den knapp 30 Musikern dann auch mit ihrer zweiten Zugabe „Queens Park Melody“ der erfolgreiche Abschluss eines kurzweiligen Abends.

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.