Plätzchen, Glühwein, Stollen – in der Weihnachtszeit fällt der Verzicht auf Süßigkeiten besonders schwer. Dass man den Verlockungen nicht widerstehen konnte, merken die meisten Menschen beim Schritt auf die Waage.
Im Bild: die beiden Diabetologen Dr. med. Florian Edrich (links) und Dr. med. Bernd Jacob (rechts) sowie die Diabetesberaterin Kornelia Schromm (Mitte).
Klinikum Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Plätzchen, Glühwein, Stollen – in der Weihnachtszeit fällt der Verzicht auf Süßigkeiten besonders schwer. Dass man den Verlockungen nicht widerstehen konnte, merken die meisten Menschen beim Schritt auf die Waage. Doch für Personen, die an Diabetes leiden, birgt der Genuss noch andere Risiken. Was man beachten sollte, um die kalorienreiche Weihnachtszeit gut zu überstehen, erklärt Dr. med. Bernd Jacob, Leitender Oberarzt am Klinikum Fürstenfeldbruck. Als Diabetologe mahnt er: „Auf die Menge kommt es an. Christstollen und Co. sind für Diabetiker nicht völlig Tabu, doch sie sollten genau darauf achten, wie viel sie sich schmecken lassen.“ So enthalten beispielsweise drei Marzipankartoffeln oder zehn Gramm Lebkuchen eine Kohlehydrateinheit. „Wer keine Einheiten zählen will, kann auch auf Alternativen umstellen“, so Dr. Jacob weiter.

„Statt Gans Pute essen oder statt einer dicken Scheibe Christstollen lieber ein paar Nussplätzchen – das kann schon viel Fett und Zucker sparen und dabei helfen, den Zuckerhaushalt des Körpers nicht aus der Bahn zu werfen.“ Generell empfiehlt es sich, den Blutzuckerspiegel über die Weihnachtstage noch besser im Blick zu behalten als sonst. Doch was kann man tun, wenn der Blutzuckerspiegel schon ungewollte Höhen erreicht hat? „Sowohl an den Feiertagen als auch das ganze Jahr über sollten Diabetiker – und nicht nur sie – auf ausreichende Bewegung achten. Ein ausgedehnter Spaziergang mit der Familie ist da die naheliegendste Maßnahme“, erklärt Dr. Jacob.

DDG-Zertifizierung des Brucker Klinikums

Wie sie mit ihrer Diabetes-Erkrankungen am besten leben, das erfahren die Patienten am Klinikum Fürstenfeldbruck das ganze Jahr bei speziellen Schulungen. Für ihren besonders fachkundigen Umgang mit Diabetes bei stationär aufgenommenen Patienten wurde das Klinikum bereits 2017 von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) ausgezeichnet. Diese Zertifizierung hat die DDG 2020 erneuert. So ist garantiert, dass allen Abteilungen ein diabetologisch versierter Arzt zur Verfügung steht, Pflegekräfte speziell geschult und die Blutzuckerwerte bei jedem Patienten geprüft werden. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Immobilienkauf ist meist die größte Investition im Leben – und eine Entscheidung mit langfristiger Tragweite. Umso wichtiger ist es, juristische Fallstricke zu vermeiden und rechtlich abgesichert zu handeln. Genau hier setzt die Arbeit erfahrener Notare an. Doch was genau leisten sie – und warum ist ihre Rolle für Käufer und Verkäufer gleichermaßen unverzichtbar?

Notare nehmen eine zentrale Position im deutschen Rechtssystem ein. Ihre Aufgaben umfassen die Beurkundung von Verträgen, die Beglaubigung von Dokumenten und die Beratung bei komplexen rechtlichen Angelegenheiten.

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden im Alltag. Ob durch langes Sitzen im Büro, körperliche Arbeit, Stress oder Bewegungsmangel – Verspannungen, Blockaden oder Fehlhaltungen können schnell zur Belastung werden. Immer mehr Menschen setzen deshalb auf sanfte, ganzheitliche Methoden wie die Chiropraktik, um ihre Beschwerden gezielt und nachhaltig zu behandeln.

Schlösser sind mehr als nur Sicherheitsinstrumente. Sie vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit und Schutz. Die Vielfalt moderner Schließsysteme bietet Lösungen für unterschiedliche Sicherheitsbedürfnisse, von mechanischen bis zu vernetzten Technologien.

Die folgenden Abschnitte liefern eine Übersicht für Hauseigentümer, die hier gegebenenfalls nachjustieren möchten.

Rechtliche Herausforderungen können jeden unvorbereitet treffen. Die Komplexität des Rechtssystems erfordert professionelle Unterstützung, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.

Freising - Mit den Osterferien startet am Flughafen München die erste große Reisezeit des Jahres: Im Zeitraum vom 11.04. bis 27.04.2025 wurden von den Airlines rund 15.000 Flüge zu 189 Destinationen angemeldet. Allein am ersten Ferienwochenende, von Freitag bis Sonntag, werden knapp 2.800 Starts und Landungen mit über 380.000 Passagieren erwartet.

Die Wahl der richtigen Hochzeitslocation gehört zu den wichtigsten Entscheidungen bei der Planung einer Hochzeit. Sie beeinflusst nicht nur die Atmosphäre, sondern auch viele organisatorische Aspekte. Doch ebenso entscheidend ist, wie die Feier selbst abläuft – denn hier entstehen die Erinnerungen, die bleiben.

Das Verkehrsstrafrecht in Deutschland ist ein vielschichtiges Rechtsgebiet, das weitreichender ist als oft angenommen. Es betrifft jeden Verkehrsteilnehmer und erfordert ein tiefgreifendes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Verkehrsstrafrechts und zeigt die möglichen Konsequenzen von Verkehrsdelikten auf.