Aktive Wirtschaftspolitik bedeutet laut einer Pressemitteilung von Andreas Lohde, Vorsitzender der CSU-Stadtratsfraktion, nicht nur, Verbindung zu den Unternehmen aufzubauen, um die Region als interessanten Standort zu präsentieren, sondern auch die stetige Pflege der Kontakte und die Kommunikation mit den ansässigen Betrieben.
Einen interessanten Einblick in die aktuellen Tätigkeitsfelder und Herausforderungen beim Besuch der ESG, Elektroniksystem- und Logistik-GmbH, in Fürstenfeldbruck erhielten kürzlich Mitglieder der CSU-Fraktion
CSU

 

Fürstenfeldbruck – Aktive Wirtschaftspolitik bedeutet laut einer Pressemitteilung von Andreas Lohde, Vorsitzender der CSU-Stadtratsfraktion, nicht nur, Verbindung zu den Unternehmen aufzubauen, um die Region als interessanten Standort zu präsentieren, sondern auch die stetige Pflege der Kontakte und die Kommunikation mit den ansässigen Betrieben.

Einen interessanten Einblick in die aktuellen Tätigkeitsfelder und Herausforderungen beim Besuch der ESG, Elektroniksystem- und Logistik-GmbH, in Fürstenfeldbruck erhielten kürzlich mit Prof. Dr. Angelika Niebler, MdE, Alex Dorow, MdL, Andreas Lohde, Kreis- und Stadtrat, die Vertreter der verschiedenen politischen Ebenen Europa, Land und Kommune. ESG ist vorwiegend im Bereich der Verteidigungs- und Sicherheitstechnik engagiert und als Systemintegrator international gefragter Partner, nicht nur von Militär und Polizei. Die Unternehmensgruppe entwickelt, integriert und betreut dabei komplexe, sicherheitsrelevante Elektronik- und IT-Systeme für Teilstreitkräfte, Behörden und Unternehmen. „Es ist wichtig, dass alle politischen Ebenen für die Belange und Anliegen der Betriebe vor Ort ansprechbar sind“, meint Andreas Lohde und ergänzt, „dass auf kommunaler Ebene die Stadt besonders bei Entwicklungsplanungen am Standort gefragt ist.“

Für die Vertreter der Landes- und Europapolitik sei unter anderem „die Sicht des Unternehmens auf die von der Politik gesetzten Rahmenbedingungen“ von Interesse, erklärten Alex Dorow, MDL und die Europaabgeordnete Prof. Dr. Niebler. „Wir wollen uns alle immer und überall sicher fühlen“, so Niebler. Daher sei es gut, dass Innovation und Technik aus Oberbayern hier einen wesentlichen Beitrag leisten könnten und auch in Zukunft die notwendigen produktiven Voraussetzungen fänden. Für Alex Dorow hat nicht zuletzt durch den Angriffskrieg Russlands auf die freie Ukraine bei vielen dazu geführt, dass Sicherheits- und Verteidigungstechnik neu bewertet werde und habe gezeigt, „wie wichtig hochinnovative Unternehmen wie ESG in Deutschland und Bayern sind.“

Im Rahmen ihres Besuchs, dem auch die Listenkandidaten Simone Drexl und Mathias Hausmann beiwohnten, besichtigten die Politiker einen Mercedes Sprinter, der mit Technik zur Drohnenabwehr ausgestattet ist und u.a. beim G7 Gipfel eingesetzt wurde.   red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Online-Portale liefern Daten, Preise und Videos. Das echte Kaufgefühl entsteht jedoch dort, wo Blech, Lack und Beratung zusammenkommen: im Autohaus. Hier werden Eindrücke überprüfbar, Entscheidungen greifbar und Abläufe verlässlich.

Fürstenfeldbruck - Am beliebten Badesee Pucher Meer tut sich etwas: Mit Maximilian Lauer und Stefan Ried haben zwei Freunde den Beachgarten übernommen, die eine gemeinsame Vision verbindet – einen Ort zu schaffen, an dem Menschen zusammenkommen, genießen und den Alltag hinter sich lassen können.

Die Grundleitung fungiert als zentrale Lebensader eines Gebäudes und sammelt das gesamte Abwasser aus allen Etagen, um es zur öffentlichen Kanalisation weiterzuleiten. Als wichtige Hausinstallation muss sie täglich große Mengen bewältigen – von Toilettenspülungen über Duschwasser bis hin zu Küchenabwasser.

Der Traum vom eigenen Haus kann schnell zum Albtraum werden, wenn das falsche Bauunternehmen gewählt wird. Verzögerungen, Mehrkosten oder sogar Insolvenzen können das ganze Projekt gefährden. Genau deshalb ist es entscheidend, bereits vor der ersten Kontaktaufnahme die richtigen Kriterien zu kennen. Diese helfen dabei, seriöse Bauunternehmen zu identifizieren.

Elektronotfälle gehören zu den häufigsten und zugleich gefährlichsten Haushaltsproblemen. Plötzlich ist das Licht aus, die Steckdose riecht verbrannt oder der Mehrfachstecker wird verdächtig heiß. Es knistert beim Einschalten oder Funken sprühen – solche Situationen kennen viele.

Ein rechtliches Problem kann jeden treffen. Oft kommt es unerwartet und plötzlich steht man vor einer großen Frage. Eine Abmahnung im Briefkasten, ein Streit mit dem Vermieter oder ein unbezahlter Schaden – die Situation kann schnell überfordern. Viele Menschen fühlen sich in solchen Momenten hilflos und unsicher, weil sie sich im Paragraphendschungel nicht auskennen.

Ein Zuhause ist mehr als nur ein Ort zum Wohnen. Es ist ein persönlicher Rückzugsort, eine private Oase, in der man sich sicher und geborgen fühlen möchte. Nichts stört dieses Gefühl mehr als neugierige Blicke von draußen. Ob es die Nachbarn auf dem Balkon sind, die Fußgänger auf der Straße oder der Blick in den Garten – das Bedürfnis nach Privatsphäre ist groß.

Ein tropfender Wasserhahn ist das eine, aber ein ausgewachsener Wasserschaden ist eine ganz andere Sache. Ein Rohrbruch in der Wand, ein leckeres Dach nach einem Sturm oder ein überlaufender Keller nach Starkregen – die Ursachen sind vielfältig und oft unvorhersehbar. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Sie versetzen Hausbesitzer in einen Schockzustand.