Der Bundesverband mittelständischer Wirtschaft (BVMW) hat mit Kornelia Kirchermeier eine Repräsentantin für die Wirtschaftsregion Fürstenfeldbruck gewonnen.
Der Bundesverband mittelständischer Wirtschaft (BVMW) hat mit Kornelia Kirchermeier eine Repräsentantin für die Wirtschaftsregion Fürstenfeldbruck gewonnen.
BVMW

Fürstenfeldbruck - In Zeiten der Pandemie fühlt sich der Mittelstand von der Politik im Stich gelassen. Es scheint, als kämen die Hilfen nur bei den großen Konzernen an, während viele mittelständische Betriebe vor dem Aus stehen. Dabei wird die Wirtschaft bald noch weitreichenden Problemen stellen müssen, wie zum Beispiel den Mangel an Fachkräften und Auszubildenden. Genau hier möchte Kornelia Kirchermeier ansetzen. „Ich werde im Rahmen der Bildungsallianz des BVMW die Unternehmen unterstützen und einen guten Dialog zwischen Unternehmen und Schulen führen. Denn ein starker Mittelstand braucht eine starke Bildung!“ Kirchermeier ist selbst seit 20 Jahren mittelständische Unternehmerin und weiß, um die Wichtigkeit gut vernetz und organisiert zu sein. Mit ihrer langjährigen Marketingerfahrung setzt sie auf Kommunikation und Dialog. „Ich sehe mich als branchenübergreifende Schnittstelle. Nicht nur für die Mittelständler untereinander, sondern auch zwischen Politik und Wirtschaft.“

Genau deshalb ist es für Kornelia Kirchermeier so wichtig, nah an den Unternehmen zu sein, mit Ihnen zusammen neue Projekte und Ziele zu erarbeiten, gemeinsame Veranstaltungen zu planen und durchzuführen. Vom Fachvortrag, über sportliche und kulturelle Veranstaltungen, bis hin zu informellen Treffen der Mittelständler untereinander ist vieles geplant. Branchen- und regionsübergreifendes Netzwerken ist ihre Stärke. „Ich setze auf den persönlichen Kontakt – sobald das nach der Pandemie wieder möglich ist.“

Der Bundesverband mittelständischer Wirtschaft (BVMW) ist der größte Verband von mittelständischen Unternehmen in Deutschland und ist gerade jetzt das Sprachrohr des deutschen Mittelstandes. Er verfügt über 300 Geschäftsstellen in Deutschland und führt über 2000 Veranstaltungen im Jahr durch. In der Pandemie hat der BVMW sein Personal aufgestockt, um noch präsenter die Interessen des Mittelstands in der Politik zu vertreten.

Mit einer Repräsentantin für die Wirtschaftsregion Fürstenfeldbruck schließt der BVMW eine Lücke. Gerade in dieser Wirtschaftsregion mit traditionell vielen mittelständischen Unternehmen und Betrieben fehlte ein Sprachrohr für die Interessen der Unternehmerinnen und Unternehmer. Diese Lücke wird jetzt von Kornelia Kirchermeier geschlossen. Gleich zu Beginn ihrer Arbeit fordert sie die Mittelständler zum Mitmachen auf: „Egal ob International engagierte Mittelständische Unternehmen oder KMU – jeder Unternehmer, Freiberufler und Selbständige ist Herzlichst im BVMW Willkommen. Auf der Webseite: www.bvmw.de/fuerstenfeldbruck findet man viele nützliche Infos rund um den Mittelstand und dem BVMW.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Moderne Zahnmedizin geht über Routine hinaus

Die Ansprüche der Patienten an zahnmedizinische Versorgung haben sich in den vergangenen Jahren erheblich gewandelt. Während früher der Gang zum Zahnarzt meist nur bei akuten Beschwerden erfolgte, suchen heute viele Menschen gezielt nach Praxen, die weit mehr als Standardbehandlungen bieten.

Gilching – 1964 begann die Familie Reichelt damit, Menschen sicher und effektiv zum Führerschein zu begleiten. Aus dieser Tradition ist eine moderne Fahrschule gewachsen, die Generationen ausbildet und seit letzter Woche auch in Gilching (Carl-Benz-Straße 1) vor Ort ist.

Italienische Gaumenfreuden unweit von Fürstenfeldbruck entdecken

Wer aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck kommt und hin und wieder die pulsierende Landeshauptstadt besucht, kennt die Suche nach dem passenden Abendessen nur zu gut. München bietet zahlreiche gastronomische Möglichkeiten, doch gerade bei der Fülle an Angeboten fällt die Entscheidung oft schwer.

Flexible Entsorgung ohne Container revolutioniert den Markt

Die Entsorgung von Bau- und Gartenabfällen stellt Hausbesitzer und Handwerker vor Herausforderungen. Traditionelle Container benötigen Stellplatz, müssen genehmigt werden und sind oft überdimensioniert für kleinere Projekte.

Spezialisierte Augenheilkunde für überregionale Patienten

Die Augenarztpraxis in Bad Tölz hat sich weit über die Grenzen des Oberlandes hinaus einen Namen gemacht. Mit ihrer hochmodernen Ausstattung und dem umfassenden Behandlungsspektrum zieht sie Patienten aus ganz Oberbayern an, die spezialisierte augenmedizinische Versorgung suchen.

Gesundheitsorientiertes Training statt klassischer Muckibude

Die Fitnesslandschaft wandelt sich. Während früher schwere Gewichte und lange Cardio-Einheiten im Vordergrund standen, suchen immer mehr Menschen nach ganzheitlichen Trainingskonzepten. Besonders im Landkreis Fürstenfeldbruck und in Gröbenzell zeigt sich dieser Trend deutlich.

Die wachsende Bedeutung alternativer Bestattungsformen

Naturbestattungen gewinnen in Bayern zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen wünschen sich einen Abschied inmitten der Natur, fernab traditioneller Friedhöfe. Diese Form der Beisetzung spricht besonders jene an, die zu Lebzeiten eine tiefe Verbundenheit zur Natur verspürten.

Expertenrat aus der Metropole für stilbewusste Landkreisbewohner

Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Sonnenschein und längere Tage, sondern auch frische Impulse für die persönliche Stilfindung. Während viele Bewohner des Landkreises Fürstenfeldbruck ihre Friseurbesuche oft in der näheren Umgebung planen, lohnt sich manchmal der Blick über die Landkreisgrenzen hinaus.