Fürstenfeldbruck - In den städtischen Neubau an der Parsevalstraße kehrt Leben ein: Anfang November zogen die ersten Mieter in das dreigeschossige Haus ein. Auch die vierköpfige Familie Uruqi hat den Zuschlag für eine der begehrten zwölf, öffentlich geförderten Wohneinheiten erhalten. Zur symbolischen Schlüsselübergabe kam Oberbürgermeister Erich Raff zu Besuch. Aufgrund des angespannten Wohnungsmarktes im Stadtgebiet und im Landkreis ist es derzeit schwierig, eine bezahlbare, familiengerechte Wohnung zu finden.
Fürstenfeldbruck - Es lebe die Freundschaft! Vive l`amitié! 50 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Fürstenfeldbruck und Livry-Gargan – was für ein Jubiläum. Die Beziehung mit der französischen Stadt nahe Paris wurde im Juni mit einem Festakt und einem großen Bürgerfest auf dem Niederbronnerplatz gefeiert. Anfang November machte sich nun eine Brucker Delegation mit Vertretern aus Politik, Verwaltung und Vereinen sowie dem Stadtjugendrat auf den Weg nach Livry-Gargan, um die Freundschaft auch dort zu bekräftigen. Mit dabei waren auch Alt-OB Sepp Kellerer und der ehemalige OB Klaus Pleil.
Landkreis - „Unsere typisch bayerischen Wirtshäuser und Gaststätten sind ein lebendiges Symbol bayerischer Lebensart. Heimatwirtschaften prägen mit ihrer Geschichte, Tradition und sozialen Bedeutung den ländlichen Raum in Bayern. Sie sind zentraler Bestandteil unseres Heimatgefühls und tragen in besonderer Weise zum Erhalt der Dorfgemeinschaft und der Weitergabe von Brauchtum und Tradition bei“, teilte Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder zum Start der Suche nach den „100 besten Heimatwirtschaften“ in Bayern seit dem 1. Dezember mit.
Landkreis - Die Vorlage des Fahrplankonzepts mit Inbetriebnahme der 2. Stammstrecke durch das Innenministerium hat Stimmkreisabgeordneten Reinhold Bocklet im Wirtschaftsausschuss des Landtags auf den Plan gerufen, um Verschlechterungen auf der S4-West zu verhindern. Zählt man die Regional- und S-Bahnzüge derzeit zusammen, dann kommt man auf 6 S-Bahnzüge und 3 Regionalzüge in der Spitzenstunde am Morgen, d.h. 9 Züge pro Stunde. Nach Inbetriebnahme der Stammstrecke sollen es nur noch 8 Züge pro Stunde sein: 4 reguläre S4 im 15 Minuten-Takt, 2 Express S-24 von Buchloe und 2 Regionalzüge.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 19