Die Blasmusik Schöngeising bei der Messe auf dem Bogenberg.
ak
Schöngeising - Dem Himmel wieder einmal ein Stückchen näher gerückt sind die Musikerinnen und Musiker der Blasmusik Schöngeising anlässlich der mittlerweile zum neunten Mal organisierten Bergmesse. Diese findet traditionell alle zwei Jahre immer am Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober statt. In diesem Jahr wählte der Vorstand Franz Mück als Ziel die Wallfahrtskirche St. Maria Himmelfahrt in Bogenberg im Landkreis Straubing-Bogen. Bei strahlendem Sonnenwetter zelebrierte Pater Florian unter freiem Himmel mit musikalischer Begleitung durch die Blasmusik Schöngeising den Gottesdienst auf dem „heiligen Berg Niederbayerns“.
Der Bogenberg ist einer der bekanntesten Marien-Wallfahrtsorte in Bayern. Der Legende nach wurde im Jahr 1104 ein steinernes Gnadenbild gegen die Strömung der Donau angeschwemmt und dann von Graf Aswin auf den Bogenberg gebracht. Seitdem finden zahlreiche Pilgerwallfahrten zum "Berg der heiligen Maria" statt. Eine der bekanntesten ist die Holzkirchener Pfingstwallfahrt, die seit Ende des 15. Jahrhunderts immer am Pfingstsonntag stattfindet. Die Holzkirchner Pilger tragen dabei in einem zweitägigen, etwa 75 Kilometer langen Fußmarsch eine 13 Meter hohe und etwa einen Zentner schwere Kerze auf den Bogenberg.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.