Von links Karl-Heinz Hoffmann, Bürgermeister Pius Keller, Michaela Berghofer, Veronika Pokorny, Petra Kotschi, Rosa Kugler und Landrat Thomas Karmasin.
ak
Fürstenfeldbruck -  Bürgermeister Pius Keller, Vorsitzender des Landschaftspflegeverbandes Fürstenfeldbruck und Landrat Thomas Karmasin bedankten sich im Rahmen einer kleinen Feierstunde bei Rosa Kugler und Michaela Berghofer für ihre geleistete Arbeit im Landschaftspflegeverband.
Kugler leitete von 2011 bis Ende März 2014 als Geschäftsführerin den Landschaftspflegeverband Fürstenfeldbruck. In dieser Funktion hat sie sich mit großem Einsatz um die Pflege wertvoller Naturschutzflächen gekümmert und das Schlagwort Biodiversität im Landkreis Fürstenfeldbruck mit Leben erfüllt. Der Landschaftspflegeverband kümmert sich um die Pflege artenreicher Wiesen und den Erhalt der Kulturlandschaft im Landkreis. Als Schnittstelle zwischen Naturschutz und Landwirtschaft hat Rosa Kugler mit Fingerspitzengefühl und Organisationstalent zum Erhalt und zur Rekultivierung wichtiger Lebensräume u.a. in den Naturschutzgebieten Amperauen und Ampermoos beigetragen. Berghofer war in der Zeit von 2012 bis Anfang 2014 als Mitarbeiterin im Landschaftspflegeverband für Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Sie hat z. B. im vergangenen Jahr den großen Streuwiesentag im Ampermoos organisiert. Hier konnte man vor Ort einen Eindruck der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Landschaftspflegeverband und Landwirtschaft gewinnen. Auf Berghofer geht auch die Entwicklung des neuen Logos des Landschaftspflegeverbandes, die Gestaltung diverser Flyer und Rollups, die für die Öffentlichkeitsarbeit des Landschaftspflegeverbandes eine wichtige Rolle spielen, zurück.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.