- Am Samstag, 21.09.19 gegen 18:30 Uhr kam es auf der B2 zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Im Bereich zwischen der Ausfahrt Germering-West und dem Tunnel bei Puchheim-Ort kollidierten insgesamt vier Fahrzeuge ineinander. Sieben Personen wurden zum Teil lebensgefährlich verletzt. Zur Klärung des Unfallhergangs wurde ein Gutachter hinzugezogen. Die B2 war daher bis ca. 00:30 Uhr vollständig gesperrt.
. Im Bereich zwischen der Ausfahrt Germering-West und dem Tunnel bei Puchheim-Ort kollidierten insgesamt vier Fahrzeuge ineinander.
FFW Germering

+++ update +++

Aufgrund des veröffentlichten Presseberichts und des darin enthaltenen Zeugenaufrufs haben sich mittlerweile zwei unabhängige Zeugen gemeldet, die übereinstimmend aussagen, dass der Fahrer eines Wohnmobils aus Stuttgart auf dem Beschleunigungsstreifen vom Puchheim Ort  in Fahrtrichtung Fürstenfeldbruck vermutlich den schweren Unfall ausgelöst hat.  Demnach soll das Wohnmobil mit wesentlich geringerer Geschwindigkeit ziemlich abrupt vor dem Toyata Yaris auf die B2 eingeschert sein. Dessen Fahrer, ein 87-jähriger Mann aus Eichenau habe in der Folge, um einen Auffahrunfall auf das Wohnmobil zu vermeiden, das Steuer seines Wagens nach links gerissen und ist dann mit dem ihm entgegenkommenden 3 er BMW, der mit einem Ehepaar aus München besetzt war, frontal zusammengestoßen. Dieser hob in der Folge dieser Kollision faktisch von der Fahrbahn ab und fiel auf den dem Toyota nachfolgenden Sportwagen, einer Dodge Viper eines 58-jährigen Gröbenzellers, der in Folge von Feuerwehr aus seinem Fahrzeug herausgeschnitten werden musste.

In die Beifahrerseite des nach der Kollision mit dem BMW quer auf der Fahrbahn stehenden Toyota´s fuhr in der Folge ein aus FFB kommender 25-jähriger Golffahrer aus Germering. Sowohl die Beifahrerin des Toyotas, eine 82-jährige Frau aus Eichenau als auch die Beifahrerin des BMW´s, eine 80-jährige Frau aus München wurden infolge des Unfallgeschehens am schwersten verletzt und sind beide noch nicht außer Lebensgefahr.  Der 80-jährige BMW Fahrer und der 87-jährige Fahrer des Toyotas sowie der 58-jährige Fahrer der Dodge Viper sind aufgrund ihrer schweren Verletzungen zur weiteren Behandlung in verschiedenen Kliniken untergebracht.

 

Puchheim - Am Samstag, 21.09.19 gegen 18:30 Uhr kam es auf der B2 zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Im Bereich zwischen der Ausfahrt Germering-West und dem Tunnel bei Puchheim-Ort kollidierten insgesamt vier Fahrzeuge ineinander. Sieben Personen wurden zum Teil lebensgefährlich verletzt. Zur Klärung des Unfallhergangs wurde ein Gutachter hinzugezogen. Die B2 war daher bis ca. 00:30 Uhr vollständig gesperrt.

Nach bisherigem Sachstand hat sich der Unfall wie folgt zugetragen: Ein grauer Toyota Yaris, besetzt mit einem Eichenauer Ehepaar, fuhr auf der B2 in Richtung Fürstenfeldbruck und kam aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte der Toyota mit einem entgegenkommenden grauen 3er BMW, besetzt mit einem Münchner Ehepaar.

Der beschädigte BMW kollidierte anschließend auch noch mit einer hinter dem Toyota fahrenden Viper, in der ein 58-jähriger Gröbenzeller am Steuer saß. Der beschädigte Toyota kam nach dem Zusammenstoß mit dem BMW quer zur Fahrbahn zum Stehen. Ein nachfolgender, aus FFB kommender VW Golf, besetzt mit zwei Personen aus Germering, konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und kollidierte mit dem liegengebliebenen Toyota.

Die verletzen Beteiligten mussten zum Teil durch Kräfte der Feuerwehr aus ihren Fahrzeugen geschnitten werden. Sie wurden in verschiedene Kliniken zur weiteren Versorgung verbracht.  Die Unfallbeteiligten werden derzeit intensivmedizinisch betreut, eine Unfallbeteiligte schwebt derzeit noch in Lebensgefahr. An der Unfallstelle waren zahlreiche Kräfte der Feuerwehr Germering, der FW Unterpfaffenhofen und der FW Puchheim-Ort, des Technischen Hilfswerks, sowie mehrere Rettungswägen aus dem gesamten Umland eingebunden. Zur weiteren Klärung des Unfallhergangs werden Unfallzeugen gebeten, sich bei der Polizei in Germering, Tel. 089/8941570, zu melden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.