Viele kleine Künstler gestalteten die Riesenraupe mit viel Begeisterung. Jetzt sucht die Raupe einen neuen Besitzer- der Erlös geht an das Kinderhospiz in München.
ak
Puchheim - Ein großer Erfolg war die Riesen-Raupen-Party am letzten Freitag in Puchheim. Familie Keller von den Bürgerstuben und die Buchhandlung Bräunling hatten zum 45sten Geburtstag der Raupe eingeladen und fast 100 Kinder kamen. Die Aktion war zum einen als Feier zum Ferienbeginn und zum anderen als Spendenaktion für das Münchner Kinderhospiz geplant. Seit Jahrzehnten gehört das Bilderbuch „Die kleine Raupe Nimmersatt“ in jeden Haushalt und Generationen von Kindern haben miterlebt, wie sich die Raupe von Tag zu Tag dicker frisst, nach sieben Tagen verpuppt und dann zu einem wunderschönen Schmetterling wird. Puchheim feierte die Raupe mit viel Action und Spaß. Es wurde gebastelt, gemalt, vorgelesen, geschminkt und als Höhepunkt eine Riesenraupe von zwölf Metern Länge gebastelt. Das imposante Tier hat den halben Biergarten eingenommen und wurde von vielen kleinen Malerhänden fachgerecht bemalt.
Die Party war für die Kinder kostenlos, es wurde aber fleißig gespendet und so kann dem Kinderhospiz eine namhafte Summe überreicht werden.
Die Riesenraupe wird noch – ebenfalls zugunsten des Hospiz – versteigert. Wer Interesse hat, darf sich jederzeit gerne in den Bürgerstuben Puchheim oder in der Buchhandlung Bräunling melden.      
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.