Drei Unternehmen wurden auf der FFB-Schau ausgezeichnet.
ak
Olching - Mitte Oktober hat der Erste Bürgermeister Andreas Magg drei weitere Olchinger Betriebe in feierlichem Rahmen auf der FFB-Schau mit einer Urkunde und einem wetterfesten Schild, das draußen aufgehängt werden kann, für verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Unternehmertum geehrt. Insgesamt sind damit in Olching schon 30 Unternehmen ausgezeichnet worden. Mitarbeiter der Olchinger Agenda 21 stellten in je einer Laudatio die Firmen vor und nannten Gründe für deren Hervorhebung.
Ausgezeichnet wurden dieses Mal die Firmen Hans Frohnwieser, die Bäckerei und Konditorei Rackls Backstubn sowie die Papeterie Treffpunkt Wagner. Alle sind schon mehrere Generationen tätig und machen sich seit langer Zeit um Olching und seine Region sehr verdient.
Erst im vergangenen Jahr feierte die Fachfirma für Garten- und Pflasterbau Hans Frohnwieser GmbH ihr 50jähriges Bestehen. Viele Mitarbeiter sind schon nahezu genauso lange bei der Firma angestellt, was für das gute Betriebsklima spricht. Die Geschäftsleitung engagiert sich bei der Bauinnung, der Handwerkskammer München sowie im Gewerbeverband Olching. Umweltschutz wird bei Frohnwieser ebenfalls großgeschrieben: Der Bauschutt und Asphalt von Baustellen wird nach Möglichkeit wiederverwertet oder von einer lokalen Firma recycelt. Die Laudatoren hoben hervor, dass die Backwaren von Rackl mit bis zu 90 Prozent Handarbeit gefertigt werden und aus regionalen Zutaten bestehen, wo immer es die Qualität erlaubt. Die Belegschaft aus über 25 Nationen fördert das multikulturelle Miteinander. 25 junge Menschen absolvieren bei Rackl momentan eine Lehre und nicht zuletzt unterstützt das soziale Unternehmen regelmäßig die Vereinskultur und soziale Projekte, wie beispielsweise die Tafel Olching. Die Papeterie Treffpunkt Wagner wird mit großem Ideenreichtum und Engagement geführt. 1995 und 2006 kamen weitere Filialen in Fürstenfeldbruck hinzu. Ein besonderes Augenmerk legt die Geschäftsführung auf das jeweilige Betriebsklima sowie gute Leistungen für die Mitarbeiter. Nicht zuletzt wird Wert auf Nachhaltigkeit gelegt: Abfall wird stets penibel getrennt, Kartons wiederverwendet und lokale Handelspartner bevorzugt. Alle drei Unternehmen zeichnen sich nicht nur durch Initiativen zum Umwelt- und Ressourcenschutz aus, sondern z.B. auch durch die Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen in der Stadt, durch die Unterstützung des Gemeinwesens in Olching, durch eine Nahversorgung der Bevölkerung, durch bewusste Energieversorgung und vieles andere mehr. Neben der Ehrung der Betriebe sollen mit dieser Unternehmensauszeichnung auch Zeichen für den Agenda 21-Prozess, der weltweit aktiv ist, gesetzt werden. Die ausgezeichneten Firmen und ihre Besitzer engagieren sich in Olching jeder auf seine Weise und völlig unterschiedlich. Sie werden darin von der Olchinger Agenda 21 unterstützt. Aber das, was hier hervorgehoben wird, kann überall praktiziert werden. Es wird das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln an unterschiedlichen Beispielen aufgezeigt. Jedem ist es möglich sich auf seine Weise zu engagieren.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.